Neuer Rahmenlehrplan - 3. April 2025

Unterstützungsangebote zu den Lernfeldern: Gemeinsam an einem Strang ziehen 

Zu den Lernfeldern 1 bis 7 und 9 wurden Unterstützungsangebote aus der Praxis für die Praxis erarbeitet. Diese stehen, angepasst an den aktuellen Rechtsstand, auf der Lernplattform DATEV Students online sowie im DATEV-Shop zur Verfügung.

Der länderübergreifende Erfahrungsaustausch 2023 war der Auftakt zur gemeinsamen Entwicklung von zukunftsfähigen Lösungen für die Ausbildung und Umschulung zum / zur Steuerfachangestellten gemäß neuer Ausbildungsverordnung und neuem Rahmenlehrplan.

Das Ziel der Workshops war die Erarbeitung von Lerninhalten für die Lernfelder für die Ausbildung von Steuerfachangestellten. Dafür arbeiten und arbeiteten Berufsschullehrkräfte mit DATEV zusammen, um Lösungen zu entwickeln, die allen Berufsschulen und Freien Bildungsträgern der Bildungspartnerschaft für den Unterricht der angehenden Steuerfachangestellten (Ausbildung wie Umschulung) zur Verfügung stehen.

Übersicht der erarbeiteten Angebote

Zu den Lernfeldern 1 bis 7 wurden bereits Empfehlungen, Angebote und Inhalte auf unserer Lernplattform DATEV Students online erarbeitet. Diese Angebote auf DATEV Students online sowie der Wegweiser und die Lösungen wurden 2025 an den aktuellen Rechtsstand angepasst. Neu im Repertoire: Die Angebote zu den Lernfeldern 6 und 9.

Bitte bestellen Sie sich die aktualisierten Wegweiser und die Lösungen erneut im DATEV-Shop!

Lernfeld 1  – „Die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten und am Wirtschaftsleben teilnehmen“

Für das Lernfeld 1 – „Die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten und am Wirtschaftsleben teilnehmen“ steht ein Kurs auf DATEV Students online zur Verfügung. Der Kurs „Lernfeld 1 – Datenschutz und IT-Sicherheit“ ist als ergänzender Inhalt zu Ihrem Unterricht angedacht und dient als Blick in die Praxis. Der Kurs besteht aus Video- und Quiz-Inhalten und schließt mit einem Serious Game passend zum Thema ab.

Lernfeld 2 – „Buchführungsarbeiten durchführen“

Für das Lernfeld 2 – „Buchführungsarbeiten durchführen“ entstand ein neues Lehrkonzept. Dieses Konzept können Sie über DATEV Students online aufrufen. Das Angebot enthält teilweise Lerneinheiten, die Sie mit dem DATEV-Lehrmittel „FIBU-Praxistage“ (voraussichtlich aktualisiert verfügbar ab 22.05.2025) praxisnah bearbeiten können. Beachten Sie bei Ihrer Vorbereitung unbedingt den Wegweiser inkl. Lösungen zu den Aufgaben auf DATEV Students online mit Tipps für die einzelnen Lernsituationen.

Lernfeld 3 – „Umsatzsteuerrechtliche Sachverhalte bearbeiten“

Für das Lernfeld 3 – „Umsatzsteuerrechtliche Sachverhalte bearbeiten“ steht Ihnen ein neues Lehrkonzept zur Umsatzsteuer auf DATEV Students online zur Verfügung. Dieses Lehrkonzept entstand in Zusammenarbeit mit dem KBBZ Halberg. In unserem DATEV-Shop finden Sie die entsprechenden Lösungen für den Kurs und einen Wegweiser mit Tipps für die einzelnen Lernsituationen. Das Lehrkonzept können Sie als Blaupause für Ihren Unterricht verwenden.

Lernfeld 4 – „Einkommensteuererklärungen von Beschäftigten erstellen“

Für das Lernfeld 4 – „Einkommensteuererklärungen von Beschäftigten erstellen“ entstand ein neues Angebot basierend auf unserem bewährten DATEV-Lehrmittel „Ermittlung der Einkunftsarten mit DATEV“ (voraussichtlich aktualisiert verfügbar ab 22.04.2025). Ergänzt wurde es durch Inhalte auf unserer Lernplattform DATEV Students online und Unterrichtsmaterialien aus dem Berufsschulumfeld. Beachten Sie bei Ihrer Vorbereitung unbedingt den Wegweiser mit einführenden Worten, Tipps aus der Praxis und den Lösungen für die einzelnen Lernsituationen.

Lernfeld 5 – „Arbeitsentgelte berechnen und buchen“

Für das Lernfeld 5 – „Arbeitsentgelte berechnen und buchen“ entstand ein neues Angebot basierend auf unserem DATEV-Lehrmittel „Lohn und Gehalt in der Praxis“ (voraussichtlich aktualisiert verfügbar ab 22.04.2025). Ergänzt wurde es durch Inhalte auf unserer Lernplattform DATEV Students online und Unterrichtsmaterialien aus dem Berufsschulumfeld. Beachten Sie bei Ihrer Vorbereitung unbedingt den Wegweiser mit einführenden Worten, Tipps aus der Praxis und den Lösungen für die einzelnen Lernsituationen.

Lernfeld 6 – „Grenzüberschreitende Sachverhalte und Sonderfälle umsatzsteuerrechtlich bearbeiten und erfassen“

Für das Lernfeld 6 – „Grenzüberschreitende Sachverhalte und Sonderfälle umsatzsteuerrechtlich bearbeiten und erfassen“ entstand ein neues Angebot auf unserer Lernplattform DATEV Students online. Die Lösungen zu den Lernsituationen inkl. Wegweiser stehen im DATEV-Shop zur Verfügung.

Lernfeld 7 – „Beschaffung und Verkauf von Anlagevermögen erfassen“

Für das Lernfeld 7 – „Beschaffung und Verkauf von Anlagevermögen erfassen“ entstand ein neues Angebot basierend auf unserem DATEV-Lehrmittel „DATEV Anlagenbuchführung – vom Inventar zum Anlagenspiegel“ (aktualisiert verfügbar seit 11.03.2025). Ergänzt wurde es durch Inhalte auf unserer Lernplattform DATEV Students online und Unterrichtsmaterialien aus dem Berufsschulumfeld. Beachten Sie bei Ihrer Vorbereitung unbedingt den Wegweiser mit einführenden Worten, Tipps aus der Praxis und den Lösungen für die einzelnen Lernsituationen.

Lernfeld 9 – „Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer ermitteln“

Für das Lernfeld 9 – „Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer ermitteln“ entstand ein neues Angebot auf unserer Lernplattform DATEV Students online. Die Lösungen zu den Lernsituationen inkl. Wegweiser stehen im DATEV-Shop zur Verfügung.

Zum Autor

TK
Teresa Kraus

Teresa Kraus arbeitet seit 2023 im Team der DATEV-Partnerschaft für Bildung und betreut seitdem das DATEV BILDUNGSforum. Im Gepäck hat Sie einen B. A. in Technikjournalismus/-PR und einen M.Sc. in Medienwirkungen und -psychologie.

Weitere Artikel des Autors