Die DATEV-Bildungspartner sagen Danke - 13. Dezember 2024

Weihnachtsgrüße und Jahresrückblick 2024

Ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende entgegen und wir, das Team der DATEV-Bildungspartner, möchten die Gelegenheit nutzen, um Ihnen von Herzen frohe Weihnachten und ein glückliches, gesundes neues Jahr zu wünschen.

Wir sind sehr dankbar für die partnerschaftliche Zusammenarbeit und die wertvollen Beiträge, die Sie auch in diesem Jahr geleistet haben. Besonders möchten wir uns für Ihre Teilnahme an der Zufriedenheitsbefragung und der Neuromarketingstudie bedanken. Ihre Rückmeldungen sind für uns von unschätzbarem Wert, da sie uns helfen, voneinander zu lernen und unsere Angebote gemäß Ihrer Anforderungen und Wünsche zu gestalten.

Jahreshighlights der DATEV-Bildungspartner

Das Jahr 2024 war geprägt von vielen spannenden Entwicklungen und gemeinsamen Erfolgen: Von diversen Veranstaltungen über neue Angebote in unserem Leistungsportfolio bis hin zu allgemeinen Themen rund um die Bildungspartnerschaft und DATEV. Hier sind einige Highlights, die wir mit Ihnen teilen möchten – viel Spaß beim Schmökern und bei der Reise zurück in die Zukunft!

Neue Angebote für Ihren DATEV-Unterricht

Wir waren fleißig und gaben unser Bestes, Ihnen Lehr- und Lernangebote am Puls der Zeit bereitzustellen: Von Angeboten zum Thema künstliche Intelligenz, über E-Rechnung und digitale Zusammenarbeit bis hin zu Angeboten zu den Lernfeldern gemäß neuer Ausbildungsverordnung / neuem Rahmenlehrplan.

Künstliche Intelligenz

KI ist in aller Munde und durchdringt mittlerweile sämtliche Lebens- und Arbeitsbereiche, so auch die des steuerberatenden Berufsstands. Es war also höchste Zeit, dass sie als Bildungspartner von uns etwas an die Hand bekommen. Das neue KI-Angebot umfasst sowohl Fortbildungsmöglichkeiten für Sie als auch Formate für Ihren Unterricht.

E-Rechnung

Gleiches gilt für die E-Rechnung (elektronische Rechnung), die ab 2025 im B2B-Bereich zur Pflicht wird. Auch hier haben wir Ihnen alle für Sie als Bildungspartner relevante Informationen sowie eine Auswahl von Angeboten zur persönlichen Weiterbildung zusammengestellt.
Unser Schmankerl für Ihren DATEV-Unterricht: Das E-Learning auf DATEV Students online.

Digitale Zusammenarbeit zwischen Kanzlei und Mandant

Trailer zur Edunovela mit nur einem Klick starten

Die Digitalisierung revolutionierte bereits die Zusammenarbeit zwischen Kanzleien und ihren Mandanten und wird das in Zukunft weiterhin verstärkt tun.
Aufgrund dessen entstand das neue Kurspaket zum Thema digitale Zusammenarbeit mit sowohl bewährten als auch innovativen Inhalten, z. B. dem Edunovela-Format, auf unserer Lernplattform DATEV Students online.

Angebote zu den Lernfeldern

Bereits 2023 beschäftigte uns die neue Ausbildungsverordnung sowie der neue Rahmenlehrplan für die Ausbildung und Umschulung zum / zur Steuerfachangestellten. Unser Ziel war und ist weiterhin die Entwicklung von zukunftsfähigen Lösungen für Ihren DATEV-Unterricht. Bisher zur Verfügung stehen Angebote zu den Lernfeldern 1 bis 5 sowie zum Lernfeld 7. Wir arbeiten mit Hochdruck an weiteren Angeboten, zählen hierbei aber auch auf Hilfe von Ihnen direkt aus der Praxis.

Eine Empfehlung unsererseits ist das Lehr- und Lernbuch „Zukunftskompetenz Steuerfach­angestellte“, das in Kooperation mit dem Verlag Europa-Lehrmittel in diesem Jahr erschienen ist.

Veranstaltungen

2024 war außerdem ein Jahr voller wertvoller Vor-Ort-Veranstaltungen – groß war die Freude des persönlichen Wiedersehens nach langer u. a. pandemiebedingter Pause. Wir denken immer noch gerne an die gewinnbringenden Zusammenkünfte zurück und das sowohl aus fachlicher als auch aus persönlicher Sicht.

Campusgespräche

Rund 50 Vertreter aus Hochschulen des ganzen Bundesgebietes nahmen Anfang März an den Campusgesprächen in Nürnberg teil.
Das Veranstaltungsprogramm umfasste einerseits Beiträge aus den Hochschulen zu Einsatzerfahrungen unserer Lehrmittel und andererseits Beiträge zu Entwicklungen des Berufsstands (z. B. Digitalisierung, KI, E-Rechnung) aus DATEV-Perspektive.

Hier weiterlesen: Campusgespräche 2024

Erfahrungsaustausch von Berufsschullehrkräften

Im Juni lud die DATEV-Partnerschaft für Bildung zum Erfahrungsaustausch (ERFA) für Berufsschullehrkräfte ein. Von den ersten Erfahrungen mit den neuen Lernfeldern über den Einsatz von DATEV-Lehrmitteln bis hin zu DATEV Students online: Der ERFA bot insgesamt 27 Teilnehmenden eine Plattform, um sich über die neuen Bedingungen auszutauschen, Herausforderungen zu diskutieren und voneinander zu lernen.

Hier weiterlesen: Erfahrungsaustausch 2024

Ehrung der Besten

Die Studierenden der Hochschulen der Bildungspartnerschaft waren fleißig. Lohn ihres Lernens: Die Teilnahme an der Veranstaltung „Ehrung der Besten“. Wir feierten die besten Absolventen des DATEV-Führerscheins! Zwei Tage voller inspirierender Workshops, spannender Vorträge und einem gemeinsamen Kochkurs. Das Highlight: Die feierliche Urkundenüberreichung des Geschäftsleitungsmitglieds Martin Krämer.

Hier weiterlesen: Die Ehrung der Besten 2024

Gemeinsam Richtung Zukunft

Der Berufsstand kämpft um Nachwuchs und DATEV unterstützt im Zuge der Fachkräfteinitiative. Zudem entwickelt sich DATEV weiter Richtung Zukunft. Dabei steht die zukunftsfähige Gestaltung der Prozesse und die einfache digitale Zusammenarbeit im Fokus.

Gemeinsame Fachkräfteinitiative

Auf dem Steuerberaterkongress in Berlin fiel im Mai dieses Jahres der Startschuss für die gemeinsame Fachkräfteinitiative der Bundessteuerberaterkammer, des Deutschen Steuerberaterverbands und DATEV, um die Branche der Steuerberatung bei der Rekrutierung von Fachkräften zu unterstützen. Sie umfasst eine Kampagne für junge Menschen im Alter von 14 bis 20 Jahren sowie eine Kampagne, die direkt an Steuerberatungskanzleien gerichtet ist.

Bestellungen mit DATEV SmartLogin

Zu guter Letzt schreitet DATEV weiter in Richtung Portfolioentwicklung. Das bringt eine Anpassung der Loginverfahren für Bestellungen im DATEV-Shop mit sich. Sie haben lediglich ein DATEV-Benutzerkonto? Dann steigen Sie frühzeitig auf eines der empfohlenen Anmeldeverfahren um, um weiterhin qualifizierte Bestellungen von Lehrmitteln abwickeln zu können. So sind Sie für alle Entwicklungen gewappnet.

Fazit

Wir blicken mit Stolz und Freude auf ein erfolgreiches Jahr zurück und freuen uns, auch im kommenden Jahr gemeinsam mit Ihnen neue Wege zu beschreiten und innovative Lösungen zu entwickeln: Gemeinsam Richtung Zukunft. Ganz im Sinne unserer partnerschaftlichen Zusammenarbeit.

Nochmals herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Zum Autor

TK
Teresa Kraus

Teresa Kraus arbeitet seit 2023 im Team der DATEV-Partnerschaft für Bildung und betreut seitdem das DATEV BILDUNGSforum. Im Gepäck hat Sie einen B. A. in Technikjournalismus/-PR und einen M.Sc. in Medienwirkungen und -psychologie.

Weitere Artikel des Autors