Peter Hoffarth, Steuerberater/Ldw. Buchstelle, seit 2024 Lehrmittelautor für die DATEV-Bildungspartner, gibt Einblicke in die Lehrmittelerstellung und seine langjährige Erfahrung in der Steuerberatung. Er betont die Bedeutung menschlicher Kompetenz in Zeiten der digitalen Transformation.
Hintergründe zum Kurzportrait
Die DATEV-Partnerschaft für Bildung hat viele verschiedene qualitativ hochwertige Lehrmittel für Sie im Angebot. Heute blicken wir mit Ihnen gemeinsam hinter die Kulissen der Lehrmittelerstellung. In diesem Kurzportrait sprechen wir mit Peter Hoffarth. Er ist seit 2024 Lehrmittelautor für die DATEV-Bildungspartnerschaft.
Steuerberatung in zweiter Generation
DATEV: Bitte erzähle ein wenig über Dich.
Peter Hoffarth (PH): Hallo! Mein Name ist Peter Hoffarth. Mein Vater hat 1969 unsere Steuerberatungskanzlei gegründet und seit 1986 bin ich in der Steuerberatung tätig. Ich habe alle Stufen der praktischen Ausbildung durchlaufen: Angefangen als Fachangestellter in steuer- und wirtschaftsberatenden Berufen, über den Bilanzbuchhalter bis hin zum Steuerberater. Zusätzlich habe ich 2006 die Prüfung zur landwirtschaftlichen Buchstelle und 2019 die Ausbildung Fachberater/-in für Controlling und Finanzwirtschaft (DStV e.V.) drangehängt. Ab 2003 war ich Vorstands- und von 2006 bis 2019 Präsidiumsmitglied in der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz und habe mich um die Aus-, Fort- und Weiterbildung der Mitarbeitenden sowie die Gewinnung des Berufsnachwuchses gekümmert.
Seit etwa 2005 bin ich im stetigen Austausch mit der DATEV Bildungspartnerschaft und wir haben gemeinsam tolle Projekte umgesetzt, wie regelmäßige Lehrerfortbildungen am Pädagogischen Landesinstitut. Autor für die DATEV-Bildungspartnerschaft seit Sommer 2024.
Autor für die Bildungspartnerschaft seit Sommer 2024
DATEV: Welche Lehrmittel zählen bislang in deine Vita?
Peter Hoffarth (PH): Das Erste war die Überarbeitung der Prüfungsfragen für das Zertifikat „DATEV-Anwender Lohn und Gehalt“. Aktuell überarbeite ich die Unterlagen „Personalwirtschaft mit DATEV im Unterricht“ und „DATEV Lohn und Gehalt in der Praxis“.
Außerdem liefere ich den fachlichen Content für DATEV Students online im Bereich digitale Zusammenarbeit zwischen Kanzlei und Mandant in der Personalwirtschaft. Aktuell ist hier ein starker Umbruch zu sehen.
DATEV: Wie bist Du dazu gekommen, Lehrmittel aufzusetzen?
PH: Die DATEV-Bildungspartnerschaft hat mich angefragt und da ich weiß, was die Tolles haben und machen, habe ich natürlich gerne sofort zugesagt.
Erfahrung ist der Schlüssel zum Erfolg
DATEV: Wie stellst Du sicher, dass Deine Lehrmittel den unterschiedlichen Lernbedürfnissen und -stilen gerecht werden?
PH: Zum einen habe ich mich schon sehr früh um unsere Auszubildenden gekümmert und bin seit ca. 2005/2006 Referent, u. a. für die Steuerberaterakademie Rheinland-Pfalz – nun auch schon einige Jahre für die DATEV. Dort erlebe ich ja eins zu eins, was die „Kundschaft“ umtreibt und was sie in der Lage ist zu leisten.
Mein Höhepunkt der Zusammenarbeit mit DATEV: Das Praktikantenpaket
DATEV: Wie schon angesprochen bist du seit Sommer 2024 Autor für die DATEV-Bildungspartnerschaft. Gibt es in der Zusammenarbeit mit DATEV ein Projekt, worauf Du besonders stolz bist? Wenn ja, auf welches und warum?
PH: Wovon ich immer noch begeistert bin, ist das Praktikantenpaket. Das Praktikantenpaket enthält echte Musterfälle und Arbeitshefte aus Finanzbuchführung und Einkommensteuer. Es bietet organisatorische Unterstützung und Aufgaben für Praktikanten, ohne dass diese auf vertrauliche Mandantendaten zugreifen müssen. Erstellt wurde es von der BStBK und DATEV, um Lust auf die Ausbildung zu machen und eine praxisnahe Ausbildung zu fördern. Also den „Kunden-Erstkontakt“ zu potentiellen Auszubildenden so gut wie möglich zu machen!
Menschliche Kompetenz im Fokus
DATEV: Wie siehst Du die Zukunft der Lehrmittelentwicklung, insbesondere im Hinblick auf digitale Transformation und neue Technologien (z. B. KI)?
PH: Die Ausbildung muss da mitgehen. Meiner Meinung nach wird die „MK“, die menschliche Kompetenz, wichtiger denn je, um das, was die Automatismen so produzieren, beurteilen zu können. Also die Fähigkeit „Fake-News“ nicht nur in der Buchhaltung erkennen zu können.
Erfolg schreibt man „T U N“
DATEV: Erfolg hat für Dich mit „T U N“ drei Buchstaben. Kannst Du das Statement kurz erklären und was bedeutet das für dich?
PH: Die besten Sachen waren die, bei denen ohne Blick auf mögliche Bedenken(träger) angepackt und losgelegt wurde. Einfach mal machen, könnte ja gut werden! .
DATEV: Seit 35 Jahren bist Du mit diesem Statement in der Steuerberatung aktiv und bereits seit über 20 Jahren hast Du eine eigene Steuerberatungsgesellschaft. Welche Tipps hast Du hinsichtlich Erfolg für unsere Lesenden?
PH: Bei allem Frust, der uns so täglich ereilt, sich nie entmutigen und vor allem den Spaß nicht nehmen lassen.
Reiselust und Kreativität
DATEV: Was machst Du gerne privat, wenn Du nicht gerade spannende Lehrmittel anfertigst?
PH: Ich reise gerne und habe großen Spaß am Visualisieren. Und als Rheinländer freue ich mich täglich, neue Menschen kennenzulernen.
Verstehen statt auswendig lernen
Was mir immer geholfen hat, war, den Hintergrund oder den Sinn hinter Vorschriften und Gesetzen zu ergründen. Beim Letzteren fällt das manchmal echt schwer, aber Abseits ist nun mal, wenn der Schiri pfeift.
Das Interview führte für DATEV Jonas Krause von der DATEV-Partnerschaft für Bildung.
Lehrmittel 2025
Bald ist es so weit und wir arbeiten deshalb auf Hochtouren für Sie. Die neuen Lehrmittel stehen kurz vor der Veröffentlichung. Lassen Sie sich das nicht entgehen! Hier schon mal die Erscheinungstermine im Überblick.
Weitere Informationen finden Sie hier!
Weiterführende Links
- Personalwirtschaft mit DATEV im UnterrichtHier finden Sie die Referentenausgabe des Lehrmittels – aktualisiert Ende April
- Lohn und Gehalt in der PraxisHier finden Sie die Referentenausgabe des Lehrmittels – aktualisiert Ende April
- Verfügbarkeit und Lehrmittelupdates zu DATEV-Lehrmitteln 2025Alle Daten im Überblick finden Sie im Hilfe-Center
- Zertifikat DATEV-Anwender Lohn und GehaltKlicken Sie hier für das Zertifikat!
- Lernen Sie unseren Autoren Steffen Ismer kennenDas Autorenportrait finden Sie hier!
- Lernen Sie unsere Autorin Corinna Maier kennenDas DATEV Sommerinterview finden Sie hier!