Welche Themen prägten die Bildungspartnerschaft 2022 und welche tun es 2023? Wir blicken mit ihnen zurück, vor allem aber nach vorne.
Das war 2022
Was haben wir nicht alles gemeinsam geschafft im vergangenen Jahr! Eines der größten und wichtigsten Projekte war sicherlich die Öffnung von DATEV Software online für alle Schultypen. Nun können auch die freien Bildungsträger der Partnerschaft mit DATEV Software online arbeiten – ein lang gehegter und geäußerter Wunsch ist damit in Erfüllung gegangen. Einzige Bedingung: Der Login mittels Benutzerkonto oder SmartLogin.
Wenn wir schon bei den Plattformen sind: DATEV Students online, ist mittlerweile für alle Bildungspartner zugänglich. Freuen Sie sich auf circa 200 interaktiv aufbereitete Kurse aus den Bereichen Rechnungswesen, Betriebswirtschaftliche Beratung, Steuern, Fachrecherche und Kanzleimanagement. Ihren Lernenden dient DATEV Students online auch als Übungsplattform für zuhause. Dieser Schritt unterstützt den digitalen, ortsunabhängigen DATEV-Unterricht. Außerdem ist er eine wichtige Voraussetzung für die Bearbeitung unserer Lehrmittel, die nach und nach mit einem neuen Konzept versehen wurden bzw. noch werden. Mehr dazu lesen Sie weiter unten. Übrigens sind alle Plattformen für Bildungspartner (DATEV Software online, DATEV Students online, DATEV Zertifizierungen online) mittlerweile unter der zentralen URL www.datev.de/bildung-lernen aufrufbar.
Vielleicht mögen Sie sich bei DATEV Students ja gleich einmal einloggen, um unseren E-Learning-Kurs zu DATEV Unternehmen online (DUo) auszuprobieren. Die E-Learnings bieten eine gute Alternative, um das Programm in Ihre DATEV-Schulungen und Lehrveranstaltungen zu integrieren so lange es Ihnen nicht in einer schulbaren Version zur Verfügung steht.
Die Öffnung von DATEV Students online hat sich auch auf die Nutzung der Datenbank LEXinform ausgewirkt. Zum einen haben wir LEXinform gleich ein E-Learning spendiert. Zum anderen kann der Aufruf nun auf folgende Arten erfolgen:
- Recherche im freien Dokumentenbestand in LEXinform online
- Variante mittels eines DFN-Zugangs im Hochschulumfeld
- NEU: Zugriff nun auch in Verbindung mit DATEV Software online – für die Dauer der angelegten Benutzergruppe
Noch etwas haben wir digitalisiert – mit einem lachenden und einem weinenden Auge: Die Veranstaltungen für Bildungspartner. So sinnvoll wir es fanden, Ihnen – auch mit neuen Formaten – die Möglichkeit zum Lernen und zum Austausch zu geben, so schade finden wir es, dass wir Sie nicht wie gewohnt persönlich begrüßen durften. So fanden zahlreiche PC-Schulungen sowie das Lehrerzimmer@DATEV virtuell statt. Aber wir sind guter Dinge, dass wir 2023 wieder mehr Gelegenheit zur Begegnung von Angesicht zum Angesicht haben. So viel sei schon mal verraten: Die DATEV-Campusgespräche (vor. Herbst) finden wieder in Präsenz statt.
Der persönliche Kontakt ist und bleibt eine tragende Säule der Partnerschaft, nicht nur bei den Veranstaltungen. Auch für „alltägliche“ Anliegen hat sich unser Ein-Ansprechpartner-Prinzip bewährt. Warum davon abweichen? Kommen Sie bei Fragen oder Unklarheiten also gerne auf Ihre persönliche Ansprechpartnerin bzw. Ihren persönlichen Ansprechpartner (bei DATEV: kundenverantwortliche Mitarbeiter) in der Bildungspartnerschaft zu. Gemeinsam suchen wir nach einer für Sie passenden Lösung.
Dann gab es noch Uwe G., nein: UWG. Dahinter steckt das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Ein weiteres Mammutprojekt, zu dessen Erfolg Sie durch Ihre Unterstützung maßgeblich beigetragen haben. Ziel war, juristisch sicher zu stellen, dass wir Sie mit wichtigen und aktuellen Informationen aus der Bildungspartnerschaft per Partner-E-Mail kontaktieren dürfen. Einige der personalisierten und individualisierten Informationen haben werblichen Charakter und wir würden Uwe, äh, das UWG verletzen, wenn wir Ihnen ohne Ihre Zustimmung entsprechende E-Mails zustellen. Falls Sie uns die Zustimmung noch nicht erteilt haben, können Sie dies noch tun unter www.datev.de/bildung-info-ansprechpartner. Durch Ihre Rückmeldung über unser Formular haben wir nun Gewissheit. Wir glauben, alle Parteien waren erleichtert als das Thema abgehakt werden konnte.
Übersicht: BILDUNGSforum kompakt und Folder
Für einen detailreicheren Rückblick über die meisten dieser Themen empfehlen wir einen Blick in das aktuelle BILDUNGSforum kompakt. Und wer einen kompakten Überblick über das gesamte Portfolio der Bildungspartnerschaft braucht, dem sei unser Prospekt ans Herz gelegt.
Und so geht es 2023 weiter
Ein Dreh- und Angelpunkt im Software-Unterricht mit DATEV sind und bleiben unsere Lehrmittel. 2022 haben wir die FIBU-Praxistage bereits mit einem neuen Konzept versehen. Diesen Weg werden wir 2023 weitergehen. Das bedeutet konkret: weitere Lehrmittel der DATEV-Partnerschaft für Bildung sind als (interaktive) PDF-Dateien verfügbar und nutzen die Verbindung zur Plattform DATEV Students online für interaktives und ortsunabhängiges Lernen.
Die Bereitstellung als PDF hat für Sie folgende Vorteile:
- Leichte Verteilbarkeit, gerade dann, wenn die Lernenden nicht vor Ort erreichbar sind.
- Kostengünstige Schullizenz für Teilnehmerunterlagen
- Screenoptimierte Darstellung
- Schnelle Anpassung bei inhaltlichen bzw. rechtlichen Änderungen
- Bequem aufrufbare Links zu DATEV Students online




Wenn Sie Lehrunterlagen lieber gedruckt haben möchten, ist auch das möglich. Über DATEV MyMarketing können Sie die Teilnehmerunterlagen ausgewählter Musterfälle ab einer Auflage von mindestens zehn Exemplaren bestellen. Die Preise für die Druckleistung finden Sie auf dieser Seite. Alternativ steht Ihnen natürlich der Druck über einen Druckbetrieb Ihrer Wahl offen.
Auf zwei spezielle Dinge möchten wir Sie noch neugierig machen: Zum einen erhält unser Lehrmittel „Personalwirtschaft im Unternehmen mit DATEV“ neben dem neuen Layout auch inhaltlich ein neues Konzept.
Termine Lehrmittel 2023
In der DATEV-Community finden Sie die voraussichtlichen Veröffentlichungstermin der DATEV-Lehrmittel 2023.
Das nächste Projekt betrifft alle Bildungspartner, die Steuerfachangestellte ausbilden oder umschulen. Das Berufsbild der Steuerfachangestellten steht schon seit einiger Zeit auf dem Prüfstand die Neuordnung ist abgeschlossen. Das hat Auswirkungen auf die Ausbildungsordnung, den Ausbildungsrahmenplan sowie den Rahmenlehrplan. Wir von DATEV unterstützen unsere Bildungspartner bei der Einführung des neuen Lehrplans für Steuerfachangestellte. Neben Informations- und Schulungsangeboten entwickeln wir 2023 auch passgenaue Lerninhalte für die neu entstehenden Lernfelder. Wir halten Sie über die Entwicklungen auf dem Laufenden.
Apropos Informations- und Schulungsangebote: Nach einem Jahr Erfahrung mit verschiedenen Seminarformaten mit Bildungspartnern, passen wir auch hier unser Konzept an.
Noch etwas möchten wir Ihnen 2023 erleichtern: Das Auffinden von Angeboten der Bildungspartnerschaft. Das bedeutet, wir prüfen kritisch unsere Informationsangebote und suchen nach Verbesserungspotenzial im Zusammenspiel unserer Medien. Letztlich müssen Sie ja von den Dingen erfahren, die wir für Sie tun. Welche Entwicklungen sind wichtig? Welche Angebote sind für mich und meine Ziele relevant? Damit Sie weder auf datev.de noch im BILDUNGSforum online länger als nötig suchen müssen, haben wir verstärkt ein Auge darauf, die Inhalte besser zu vernetzen und sichtbarer zu machen. Im BILDUNGSforum online steht beispielsweise die Anpassung der Seitenstruktur an, um das Leseerlebnis zu optimieren. Die regelmäßige Lektüre der Kundenzeitschrift empfehlen wir allen Bildungspartnern wärmstens!
BILDUNGSforum-Newsletter
ca. vier bis fünf Mal pro Jahr erhalten Sie im BILDUNGSforum-Newsletter die Highlights aus dem BILDUNGSforum online per E-Mail.
Der BILDUNGSforum-Newsletter ist öffentlich verfügbar und nicht speziell für Bildungspartner konzipiert.
Wir bemühen uns daneben weiterhin, Ihnen nur die Informationen aktiv zukommen zu lassen, die für Sie relevant sind. Dabei werden auch künftig die Partner-E-Mails Ihrer Ansprechpartnerinnen bzw. Ansprechpartner bei DATEV gute Dienste leisten.
Eine digitale Anwendung sollte von so vielen Menschen wie möglich nutzbar sein. Und das auf die einfachste und intuitivste Art und Weise. Das ist das Ziel der digitalen Barrierefreiheit, dem auch wir von der DATEV-Bildungspartnerschaft uns verschrieben haben. Also machen wir nach und nach unsere Medien und Angebote barrierefrei.
Wir hoffen, Ihnen ein paar Gründe geliefert zu haben, warum es sich lohnt, uns auch 2023 die Treue zu halten. Zögern Sie nicht, uns Ihre Meinung per Telefon oder E-Mail kundzutun. Schließlich lebt die Partnerschaft vom konstruktiven Austausch! In diesem Sinne: Auf ein erfolgreiches Jahr 2023!