Seit März 2020 dreht sich das Leben vor allem um Covid-19 und die Folgen. Das war 2020 auch das bestimmende Thema in der Bildungspartnerschaft - und es lässt uns noch nicht los.
Die Zeitspanne seit März vergangenen Jahres war und ist für uns alle durch die außergewöhnliche Situation gekennzeichnet, die die Corona-Pandemie erzwungen hat. Uns bei DATEV und Ihnen in den Bildungseinrichtungen bzw. als Dozierende war wohl gemeinsam, dass sich einige gewohnte Dinge im Arbeitsalltag massiv verändern mussten. In erster Linie denken wir hier an den Wegfall von Präsenzunterricht und die Suche nach tragfähigen Alternativen. Die Verlagerung der Lehr- und Lernszenarien in das Internet war in vielen Fällen das Mittel der Wahl und wir von der Bildungspartnerschaft haben dies so gut wie möglich, eben partnerschaftlich, unterstützt. Der Teufel steckt ja bekanntlich im Detail und was hier schnell niedergeschrieben ist, bedeutete aller Wahrscheinlichkeit nach enorme Kraftanstrengungen. Wir hoffen natürlich, dass eine möglichst große Zahl unserer Bildungspartner den Wandel gemeistert haben – von einigen wissen wir, dass er weitgehend gelungen ist. Wir haben parallel dazu unser Angebot so auf- und und wo nötig umgebaut, dass DATEV-Unterricht auch ohne Präsenzveranstaltung möglich ist:
- Nutzen Sie die digitalen Varianten (PDF) unserer Lehrmittel. Sie erkennen diese im DATEV-Shop am Zusatz „Download“.
- Die Lehrmittel FIBU-Praxistage sowie Anlagenbuchführung mit DATEV im Unterricht (Download) sind an die Regelungen des im Juni 2020 verabschiedeten Konjunkturpakets angepasst.
- Auf Basis der zweiten Corona-Steuerhilfegesetze haben wir das E-Learning „Vor- und Umsatzsteuer zweites Halbjahr 2020″ für Sie erstellt.
- Angebote für digitalen DATEV-Unterricht finden Sie hier.
- Abonnieren Sie den BILDUNGSforum-Newsletter und teilen Sie uns eventuell Ihre aktuelle E-Mail-Adresse mit. So haben Sie die Möglichkeit, wichtige Informationen per E-Mail zu empfangen.
- Lehrerfortbildungen für Berufsschullehrkräfte finden online statt. Ihre Ansprechpartner bei DATEV informieren Sie mittels der Partner-E-Mail.
- Nutzen Sie statt Präsenzseminaren Dialogseminare online oder Lernvideos online zur eigenen Fort- und Weiterbildung.
- Möchten Sie Covid-19 und die Folgen zum Thema im Unterricht machen, empfehlen wir zur Recherche die Seite www.datev.de/corona.
Was nicht unter den Tisch fallen sollte
Was uns speziell aus der Gruppe der freien Bildungsträger häufig widergespiegelt wurde: Der intensivierte persönliche Kontakt zu einem Ansprechpartner bzw. einer Ansprechpartnerin in der Bildungspartnerschaft hilft sehr beim Planen von DATEV-Unterricht – in diesen unübersichtlichen Zeiten umso mehr. Das freut uns und ist ein klares Signal, diese Form der Betreuung aufrecht zu erhalten. Daneben arbeiteten wir an einer Reihe von Themen, die bei allen virusbedingten und berechtigten Prioritäten nicht unter den Tisch fallen sollten.
DATEV Zertifizierungen online, die zentrale Plattform für alle Online-Prüfungen zu den Zertifikaten der Bildungspartnerschaft, erhielt im November 2020 die lang ersehnte optische Weiterentwicklung.
In diesem Zuge möchten wir die erfreuliche Entwicklung beim Zertifikat DATEV-Anwender Finanzbuchführung betonen. Im vergangenen Jahr boten 20 Bildungspartner das Zertifikat an. Es wurden 1.385 Prüfungen durchgeführt und letztlich 1.117 Zertifikate ausgestellt. Die von uns angebotene Zertifikatsprüfung für Lehrende, an der mehr als 50 Dozentinnen und Dozenten teilnahmen, wurde ebenfalls von beiden Seiten als positiv bewertet. Lehrende könnten so die Lernenden besser vorbereiten und nebenbei ihre Qualifikationen dokumentieren, wir von DATEV bekamen wertvolles Feedback für mögliche Weiterentwicklungen.
Die Umstellung auf die neue Plattform DATEV Software online Ende 2019 war ein wichtiger Meilenstein für die Online-Nutzung von
DATEV Anwendungen. Das spiegelt sich nicht nur in der Performance, sondern auch in der Stabilität der Anwendung wider. 2020 arbeiteten circa 19.700 User verteilt auf insgesamt 1.896 virtuelle Server mit DATEV Software online.

Bildungspartnerschaft 2021
Essenziell wichtig ist uns, Sie auch künftig mit qualitativ hochwertigen Lehr- und Lernmedien zu versorgen, damit Sie möglichst flexibel sind – egal wo DATEV-Untericht stattfindet. Zu diesem Zweck führen wir 2021 eine Befragung unter unseren Bildungspartnern durch, um mehr über das Lernen der Zukunft zu erfahren. Die Ergebnisse fließen dann u. a. in die Weiterentwicklung unserer Online-Plattformen sowie unserer Lehrmittel ein. Außerdem planen wir speziell in Pilotphasen einen intensiveren Austausch mit unseren Kunden. Das ist uns wichtig, um Produkte und Leistungen an die Bedürfnisse auf dem Bildungsmarkt anzupassen – und wer könnte da eine bessere Quelle sein als die bunte Mischung von Bildungsinstituten in der DATEV-Bildungspartnerschaft?
Zu den weiteren Highlights 2021 zählt auf jeden Fall unser Zertifikat DATEV-Anwender Lohn und Gehalt. Damit wollen wir an den Erfolg des Zertifikats DATEV-Anwender Finanzbuchführung anknüpfen.
Im Bereich der Kommunikationsmedien haben wir einen Abschied und einen Neubeginn zu verzeichnen: Das BILDUNGSforum wird in gedruckter Form nicht mehr erscheinen, dafür in der Online-Variante. Möglicherweise fragen Sie sich, wie Sie dann auf dem Laufenden bleiben. Deshalb seien hier die drei wesentlichen Medien genannt, mit denen wir Sie künftig über Aktuelles aus der Bildungspartnerschaft informieren:
- das BILDUNGSform online,
- der BILDUNGSforum-Newsletter sowie
- die Partner-E-Mail mit Informationen Ihrer/Ihres Kundenverantwortlichen (wird automatisch angelegt und verschickt).
In der Ausgabe 01/21 sowie in der Ausgabe 05/20 des
BILDUNGSforums finden Sie nähere Informationen zu diesen Medien. Für Freunde gedruckter Informationen sei als Trost erwähnt, dass wir an einem Konzept für ein Jahrbuch der Bildungspartnerschaft arbeiten – als Printmedium. Bleiben Sie also gespannt. Wir hoffen, damit neben den Lösungsseiten auf datev.de, der DATEV-Community und unserem Twitter-Account einen Medien-Mix etabliert zu haben, der verschiedenen Informationsbedürfnissen gerecht wird und sowohl aktuelle als auch künftige Rahmenbedingungen berücksichtigt.
Für den Bereich Service an dieser Stelle noch der kurze Ausblick auf ein Thema, dem Sie dieses Jahr sicher noch begegnen werden: Das DATEV Hilfe-Center löst zum September 2021 die Info-Datenbank ab. Es bietet tagesaktuelle Supportinformationen zu allen DATEV-Programmen, inklusive DATEV Zertifizierungen online und DATEV Software online. Nachdem es ein wichtiger Bestandteil bei der Arbeit in Kanzleien und Unternehmen ist, lohnt sich die Beschäftigung damit definitiv.
Wie sich die nächsten Wochen und Monate bezogen auf Covid-19 entwickeln werden, wissen wir nicht. Auch nicht, welche Auswirkungen das auf Ihre Tätigkeitsbereiche mit sich bringen wird. Nichtsdestotrotz beziehen wir die Lage der Bildungsinstitute, insbesondere natürlich die Situation bei Ihnen, unseren Bildungspartnern, in all unsere Überlegungen ein. Wenn Sie Fragen zu oder Schwierigkeiten beim Einsatz von DATEV haben, melden Sie sich bei uns. Gemeinsam finden wir eine Lösung! Mit diesem Ausblick freuen wir uns, gemeinsam mit Ihnen ein neues, ein besonderes Jahr Bildungspartnerschaft gestalten zu können und wünschen Ihnen weiterhin ein gutes, erfolgreiches und gesundes Jahr 2021!
© Thomas Reimer, stock.adobe.com