Der zweite DATEV CampusTalk online findet am 14. Oktober 2021 statt. Sie sind Unterrichtender an einer Hochschule? Prima, dann zögern Sie nicht, sich zum CampusTalk anzumelden. Der CampusTalk online ist Ihre Chance, direkt mit den Lehrmittelverantwortlichen in die Diskussion zu gehen.
Wie bereits angekündigt, haben wir zusätzlich zu Herrn Dr. Sprenger auch unsere Mitarbeitenden aus der Produktentwicklung um ein kurzes Interview gebeten. So können Sie sich ein erstes Bild machen und erfahren, welches Thema Sie von Seiten der Produktverantwortlichen am zweiten DATEV CampusTalk online erwarten wird.
DATEV-Bildungspartnerschaft: „Stellt euch gerne kurz vor: Was sind eure Aufgaben bei den DATEV-Bildungspartnern und wofür seid Ihr jeweils zuständig?“
Tobias Schoberth: „Unser dreiköpfiges Team befasst sich mit allen Themen rund um die Produktentwicklung.
- Peter trägt als langjährig erfahrener Mitarbeiter die Produktverantwortung für die Lehrmittel Lohn, Rechnungswesen und Steuern sowie das DATEV-Zertifikat „DATEV-Anwender Finanzbuchführung“.
- Franziska unterstützt das Team seit Anfang 2020 und ist für die Lehrmittel Lohn, das Zertifikat „DATEV-Anwender Lohn und Gehalt“ sowie die eLearnings für DATEV Unternehmen online zuständig.
- Ich selbst übernehme die Produktverantwortung für den DATEV-Führerschein, die Fallstudie Kanzleipraxis und weitere Hochschullehrmittel.“
DATEV-Bildungspartnerschaft: „Wenn Ihr an den ersten CampusTalk online zurückdenkt, was ist euch besonders in Erinnerung geblieben?“
Franziska Mitlehner: „ZUGFeRD, digitale Belege, ESt-Vorerfassung: Digitale Prozesse kommen immer stärker im Alltag in der Kanzlei an. Das hatte nicht zuletzt der Vortrag von Eugen Müller, Steuerberater, LL.M. und Müller Blum Steuerberatungsgesellschaft mbH deutlich gemacht. Der Alltag in der Kanzlei ist jedoch das eine, die Umsetzung in der Lehre das andere.“
Tobias Schoberth: „Beim ersten CampusTalk online haben uns die Anwesenden, meist Inhaber von Steuer- und Rechnungswesen-Lehrstühlen, deutlich zu verstehen gegeben, dass die Theorie eines Buchungssatzes das A&O bleibt. Wird dieser nicht verstanden, können Studierende potentielle Buchungsvorschläge „intelligenter Software“ nicht bewerten. Das Üben manueller Buchungen rückt jedoch in den Hintergrund, das digitale Buchen wird dagegen zunehmend zum Bestandteil der Wissensvermittlung. Das Vertiefen des Gelernten durch Wiederholung wird vermehrt aus dem Seminar in den Bereich der selbständigen „Nachbearbeitung“ des Seminars durch den Lernenden ausgelagert. Je mehr Übungsbeispiele DATEV für dieses Üben liefert, desto besser.“
Franziska Mitlehner: „Spannend war für mich, dass die Anwesenden dem digitalen Prozesswissen im Bereich des Rechnungswesen und der Steuern weniger Bedeutung zugemessen haben. Hier klang an, dass dieses Wissen gegebenenfalls in ganz neu zu entwickelnden Studienschwerpunkten Eingang finden wird. Sicherlich ein spannendes Thema, über das wir sprechen sollten.“
DATEV-Bildungspartnerschaft: „Auf welche Impulse von Euch dürfen sich die Teilnehmer des zweiten CampusTalk online freuen? Gibt es Neuheiten im Portfolio der DATEV-Bildungspartnerschaft?“
Tobias Schoberth: „Naja, wenn wir jetzt zu viel verraten, dann kommt ja niemand mehr…. Aber Scherz beiseite: Wir sind mitten in der Aktualisierung der Lehrmittel, die ab März 2022 verfügbar sein sollen. Wir wollen den Anwesenden einen ersten Einblick geben, wie wir Ihre Anregungen aus dem letzten CampusTalk umsetzen werden. In einem ersten Slot wird daher die Fallstudie Kanzleipraxis im Fokus stehen.“
Franziska Mitlehner: „Die Fallstudie zeichnet ein erstes Bild von 2022, in einem zweiten Slot wollen wir mögliche Entwicklungen bis ins Jahr 2025 aufzeigen.“
DATEV-Bildungspartnerschaft: „Welche Erwartungshaltung habt Ihr an den zweiten CampusTalk online?“
Franziska Mitlehner: „Wir freuen uns auf eine konstruktive und offene Diskussion mit unseren Hochschulangehörigen. Denn eines ist klar: Nur gemeinsam wird der Spagat zwischen didaktischen Anforderungen im Lehralltag einerseits und den inhaltlichen Anforderungen des Berufsstandes andererseits gelingen.“
Sind Sie dabei?
Dies ist natürlich nur ein erster Einblick. Eine ausführliche Darstellung des Themas erhalten Sie am 14. Oktober 2021 beim zweiten DATEV CampusTalk online.
Wir freuen uns schon heute über Ihre Anmeldung!