Lehrmittel - 21. April 2022

Ermittlung der Einkunftsarten mit DATEV im Unterricht

Das Lehrmittel "Ermittlung der Einkunftsarten" ist in neuer Version erhältlich.

Inhaltliche Anpassungen

Das Lehrmittel wurde auf den Rechtsstand 2022 angepasst. Darüber hinaus sind Links zu zusätzlichen Inhalten auf der Lernplattform DATEV Students online integriert.

Der Musterfall berücksichtigt den Rechtsstand April 2022. Wegen
eventueller Änderungen durch das Steuerentlastungsgesetz 2022 beachten Sie die Updates
der Lehrmittel.

Konzeptionelle und formale Anpassungen

Ganz im Sinne des reibungsfreien Übergangs zur Lernplattform DATEV Students online bieten wir das Lehrmittel „Ermittlung der Einkunftsarten mit DATEV im Unterricht“ nicht mehr in gedruckter Form an. Benötigen Sie zwingend gedruckte Exemplare der Teilnehmerunterlage, können Sie diese via MyMarketing beauftragen. Wir sind jedoch sicher, dass die Vorteile digitaler Lehrmittel perspektivisch überwiegen werden.

Vorteile digitaler Lehrmittel

  • Bequem aufrufbare Links (z.B. zu DATEV Students online)
  • Nutzung der digitalen Ausgabe auf einem Zweitgerät, z.B. einem Tablet anschauen wollen.
  • Der Hauptbildschirm kann dadurch exklusiv für die Arbeit in der Software genutzt werden.

Bitte beachten Sie die mit der Neuauflage einhergehenden preislichen Veränderungen:

Digitale Ausgabe:

  • Referentenausgabe (Einzellizenz): 7,50 EUR
  • Teilnehmerausgabe (Schullizenz): 25,00 EUR

Individueller Druckauftrag:

  • Teilnehmerausgabe: 8,50 EUR/Stück (Mindestbestellmenge 10 Exemplare)

Für Neuanwender: Was ist überhaupt „Ermittlung der Einkunftsarten mit DATEV im Unterricht“?

Intention des Lehrmittels ist, die Schülerinnen und Schüler gleich zu Beginn der Ausbildung mit den Grundzügen der Einkommensbesteuerung vertraut zu machen. Die Fallgestaltung versetzt sie in die Lage, weitgehend selbständig und ohne Vorkenntnisse eine einfache Veranlagung eines Arbeitnehmenden durchzuführen. Praxisnahe Belege unterstützen bei der Unterrichtsgestaltung.

Via MyMarketing können Sie entsprechende Weiterbildungsbescheinigungen für Ihre Lernenden generieren.

Die Lernenden können mit den E-Learnings auf DATEV Students online Wissensnachweise erarbeiten.

Von Zertifikat bis Weiterbildungsbescheinigung – alle machen sich gut in der Bewerbungsmappe Ihrer Zöglinge. Mitglieder werden via www.datev.de/nachweise über die möglichen Varianten informiert und wissen die beigelegten Nachweise entsprechend zu bewerten.