Das Lehrmittel "Fallstudie Kanzleipraxis für Hochschulen" ist ab dem 11.03.2025 in der Neuauflage 2025 bestellbar.
Die Fallstudie Kanzleipraxis ist ein fächerübergreifender Musterfall für Hochschulen zur Simulation von Finanzbuchführung, Jahresabschluss, Steuerdeklaration und betriebswirtschaftlicher Beratung einer mittelgroßen GmbH und deren drei Gesellschafter Heinrich Müller-Muster, Josef Thurgau-Test und Wilma Winzer-Muster.
Der Musterfall ist konzipiert für die Wissensvermittlung bei Lernenden mit grundlegenden bis fortgeschrittenen Fachkenntnissen. Daher empfehlen wir den Einsatz der Fallstudie Kanzleipraxis v. a. im fortgeschrittenen Bachelor- bzw. Masterstudium an Hochschulen.
Modularität
Die Fallstudie ist modular aufgebaut. Sie kann komplett oder in einzelnen Modulen bzw. Modulkombinationen bearbeitet werden:
- Modul Finanz- und Anlagenbuchführung (Bestandteil von Art.-Nr. 42098)
- Modul Jahresabschlusserstellung und -analyse (Bestandteil von Art.-Nr. 42098)
- Modul Körperschaft-, Gewerbe- und Kapitalertragsteuer (Bestandteil von Art.-Nr. 42098)
- Modul Betriebswirtschaftliche Beratung (Bestandteil von Art.-Nr. 42098)
- Modul Einkommensteuer (Bestandteil von Art.-Nr. 42098)
- Modul Steuergestaltung ist ab 2025 als optionaler Exkurs im Einkommensteuer-Teil eingearbeitet (Bestandteil von Art.-Nr. 42098)

Für alle Module existieren Datenbestände in entsprechenden Sicherungsbeständen, so dass Ihnen jederzeit ein Einstieg in das Modul Ihrer Wahl möglich ist. Setzen Sie Ihre eigenen Schwerpunkte.





Fachliche Anpassungen – was ist neu in der Version 2025?
Die Glasindustrie hatte in 2023 kein leichtes Jahr. Umsatzrückgänge und insbesondere die steigenden Energiepreise und Lohnkosten drückten auf die Ergebnisse. Dies spiegelt sich auch in der Fallstudie Kanzleipraxis wider, die die echten Verhältnisse 2023 auf das Buchungsjahr 2024 überträgt.
Grundsätzlich wurde das bewährte Konzept der Fallstudie beibehalten und weiter nach Ihren Anregungen verbessert.
Relevante Anpassungen
Organisatorische Änderungen:
- Komponente Steuergestaltung ist in der Referentenunterlage (Art.-Nr. 42098) als Exkurs integriert und ist demnach keine eigenständige Unterlage mehr.
- Die Begleitinformationen mit Hinweisen für Lehrende sind ebenfalls in die Referentenunterlage integriert und sind demnach keine eigenständige Unterlage mehr.
- Die hybriden Inhalte Müller & Thurgau II sowie Gründungsberatung auf DATEV Students online wurden eingestellt.
- Das Drucken der Teilnehmerunterlagen über MyMarketing ist nicht mehr möglich.
Inhaltliche Änderungen:
- Die elektronischen Bankbuchungen sind reduziert und zur Vereinfachung der Erfassung wurde die Lerndatei erheblich ergänzt.
- Auch die Belege zu den Bankbuchungen (bisher: nur Kontoauszüge) sind in diesem Buchungsjahr ausführlicher mit Einzelnachweisen gestaltet.
Bitte beachten Sie: Wie liest man die DATEV-BWA?
Der Wegweiser „Wie liest man die DATEV-BWA?“ wird bis voraussichtlich Ende April überarbeitet. Bei Bestellungen der Fallstudie Kanzleipraxis, die uns bis Ende April erreichen, ist die Broschüre daher nicht im Lieferumfang enthalten.
Bitte bestellen Sie diese bei Bedarf selbständig ab Ende April im Shop unter der Artikel-Nr. 10880.
Sie sehen also – es gibt gute Gründe, nicht länger mit der Version des Jahres 2024 zu schulen, sondern zeitnah auf die Version 2025 steigen. Nutzen Sie die ergänzenden Hinweise zur möglichen Gliederung der Veranstaltung im Downloadbereich der zip-Datei nach Bestellung des Lehrmittels.
Wünschen Sie weitere Informationen zur Lehrmittelaktualisierung im Besonderen bzw. den Lehrmitteln der Partnerschaft im Allgemeinen, empfehlen wir Ihnen die entsprechende Session der Veranstaltung Online-Insights für Bildungspartner am 27.05.2025 der DATEV-Partnerschaft für Bildung.
Softwareversion und Musterdaten
Für Nutzer von DATEV Software online haben wir alle erforderlichen Softwarevarianten und Musterdaten im Template Fallstudie Kanzleipraxis (z. B. für den DATEV-Führerschein-Kurs), Version 08_03_25 bereitgestellt. Mit anderen als diesem Template erstellte Benutzergruppen wurden nicht aktualisiert.
Für Führerscheinprüfungen basierend auf der Fallstudie Kanzleipraxis Version 2025 verwenden Sie bitte das Template DATEV-Führerschein-Prüfung, Version 08_03_25. Mit anderen als diesem Template erstellte Benutzergruppen wurden nicht aktualisiert.
Bildungspartner, die DATEV Software lokal installiert nutzen, finden alle erforderlichen Musterdaten in einer separat zu bestellenden Datei (Art.-Nr. 42380). Diese stellen wir in Kürze zur Verfügung.
Lernen – Üben – Prüfen
Die Fallstudie Kanzleipraxis enthält zahlreiche Verlinkungen zur Lernplattform DATEV Students online. In zusätzlichen E-Learnings können Ihre Studierenden vermitteltes Wissen vertiefen oder die E-Learnings vorbereitend nutzen, um Wissenslücken zu schließen. Empfehlen Sie Ihren Studierenden daher DATEV Students online. Sind Sie neu auf der Plattform? Dann nutzen Sie die Chance, sich in der entsprechenden Session der Veranstaltung Online-Insights für Bildungspartner am 27.05.2025 die Plattformen der DATEV-Partnerschaft für Bildung kennenzulernen.
Die Fallstudie Kanzleipraxis ist darüber hinaus die optimale Vorbereitung auf den DATEV-Führerschein. Nutzen Sie die Chance, sich von Ihren Ansprechpartnern in Nürnberg zum Führerschein beraten zu lassen.
DATEV-Führerschein 2025 mit Transparenz zum Ziel
- „Eröffnungspräsentation“ wurde aktualisiert und gemäß Barrierefreiheit optimiert
- Hilfsmittel zur Einführung in Ihre Lehrveranstaltung
- Überblick fürs Sie selbst und Ihre Studierenden
- Infos zum Aufbau und Ablauf des DATEV-Führerscheins
- Bestandteil des Referentenpakets (Art.-Nr. 42098)
- Aktualisierung des „Lernzielkatalogs“
- Insb. Konkretisierung einzelner Lernziele je Themengebiet
- Verstärkte Abbildung digitaler Prozesse (seit Version 2023)
Wollen Sie die Prüfung zum DATEV-Führerschein nicht anbieten, können Sie den Teilnehmern mit einer einfachen Weiterbildungsbescheinigung die Teilnahme an Ihrem Seminar attestieren. Die Weiterbildungsbescheinigung zur Fallstudie Kanzleipraxis können Sie eigenständig via MyMarketing erstellen. Sie haben noch keinen MyMarketing-Zugang, dann beantragen Sie diesen im DATEV-Shop.
Weiterführende Links
- Bestellung Fallstudie Kanzleipraxis ab 11.03. wahlweise in den Ausprägungen für Unterrichtende oder Lernende erhältlich
- SeminarempfehlungOnline-Insights für Bildungspartner
- Lernplattform DATEV Students online für ergänzende E-LearningsBitte empfehlen Sie Ihren Lernenden die Registrierung für DATEV Students online. Konto bereits vorhanden? Prima – einfach einloggen und loslegen.
- Lernen Sie die Protagonisten der Fallstudie Kanzleipraxis kennenFiktives Interview mit Heinrich Müller-Muster, Josef Thurgau-Test und Wilma Winzer-Muster