Die Fallstudie Kanzleipraxis ist in aktualisierter Version 2022 verfügbar.
Inhaltliche Anpassungen
Die Version 2022 kann mit folgenden inhaltlichen Anpassungen aufwarten:
- Neue, stärker handlungs- und ablauforientierte Kapitelstruktur
- Erfassung von nur noch einer Bank (bisher 2 Banken), überwiegend durch Bereitstellung digitaler Kontoumsätze, Wegfall redundanter Buchungssachverhalte
- Bereitstellung von Daten aus dem Programm DATEV Lohn und Gehalt, optional Abrechnung der Löhne und Gehälter für Dezember durch die Studierenden selbst. Diese Lohndaten stehen für bis zu 20 Teilnehmer zur Verfügung und können per Download bezogen werden
- Übernahme digitaler Eingangsrechnungen im ZUGFeRD-Format direkt in die Buchungszeile
- Zugriff auf gesuchte Inhalte in der Unterlage mit Hilfe eines Index
- Links zum DATEV Hilfe-Center mit vertiefenden Inhalten
- Anpassung aller Komponenten der Fallstudie auf aktuellen Rechtstand 2021
Konzeptionelle und formale Anpassungen
Ganz im Sinne des reibungsfreien Übergangs zur Lernplattform DATEV Students online bieten wir die Fallstudie Kanzleipraxis nicht mehr in gedruckter Form an. Benötigen Sie zwingend gedruckte Exemplare der Teilnehmerunterlage, können Sie diese via MyMarketing beauftragen. Wir sind jedoch sicher, dass die Vorteile digitaler Lehrmittel perspektivisch überwiegen werden.
Vorteile digitaler Lehrmittel
- Leichte Verteilbarkeit, gerade dann, wenn die Lernenden nicht vor Ort erreichbar sind
- Bequem aufrufbare Links (z.B. zu DATEV Students online)
- Nutzung der digitalen Ausgabe auf einem Zweitgerät, z.B. einem Tablet anschauen wollen. Der Hauptbildschirm kann dadurch exklusiv für die Arbeit in der Software genutzt werden.
Bitte beachten Sie die mit der Neuauflage einhergehenden preislichen Veränderungen:
- Digitale Ausgabe:
- Referentenausgabe (Einzellizenz): 15,00 EUR
- Teilnehmerausgabe (Schullizenz): 50,00 EUR
- Individueller Druckauftrag:
- Teilnehmerausgabe (inkl. Steuergestaltung): 25,00 EUR/Stück
Aufmerksamen Lesern ist es vielleicht schon aufgefallen: Die Teilnehmerausgabe beinhaltet neben Basisfall und dem Modul Einkommensteuer nun auch den Fall zur Steuergestaltung.
Ihr Vorteil: eine separate Bestellung einer zusätzlichen kostenpflichtigen Teilnehmerhandreichungen entfällt.
Für Neuanwender: Was ist überhaupt die Fallstudie Kanzleipraxis?
Mit der Fallstudie Kanzleipraxis – Mandat Müller & Thurgau GmbH lassen sich typische Tätigkeiten in einer Steuerkanzlei praxisnah simulieren – von der Finanzbuchführung (SKR 04) über die Steuerberechnung bis zum Jahresabschluss und der Bilanzanalyse sowie der Steuergestaltung. Mustermandant ist eine GmbH mit drei Gesellschaftern.
Die Fallstudie Kanzleipraxis ist mit dem Basisfall und dem Modul Einkommensteuer das empfohlene Lehrmittel für den DATEV Führerschein. Bieten Sie die Zertifikatsprüfung nicht an, können Sie via MyMarketing entsprechende Weiterbildungsbescheinigungen für Ihre Lernenden generieren.
Die Studierenden können mit den E-Learnings auf DATEV Students online Wissensnachweise erarbeiten.
Von Zertifikat bis Weiterbildungsbescheinigung – alle machen sich gut in der Bewerbungsmappe Ihrer Zöglinge. Mitglieder werden via www.datev.de/nachweise über die möglichen Varianten informiert und wissen die beigelegten Nachweise entsprechend zu bewerten.