Wir haben ein kleines - aber feines - Päckchen für Sie geschnürt. Sein Inhalt: E-Learnings zu den theoretischen Grundlagen des Arbeitens mit DATEV Einkommensteuer und den ersten Schritten im Programm.
Der modulare Aufbau der Grundlagenkurse orientiert sich an den Arbeitsabläufen in der Praxis. Der Paketkurs beginnt mit einem Vorschaltmodul zum Kanzleimanagement im Rahmen der Einkommensteuer und schließt mit Übungsfällen zur Einkommensteuer ab, die teilweise auch ohne Softwarezugang bearbeitbar sind.
Grundlagenkurse statt PDF-Nachschlagewerk
Mit dem E-Learning-Paket „Grundlagenkurse“ schlagen wir eine neue Richtung ein: Langjährige Bildungspartner kennen vielleicht noch die PDF-Nachschlagewerke zu den Themenbereichen FIBU und Jahresabschluss.
Perspektivisch werden wir die PDF-Nachschlagwerke durch themenbezogene E-Learning-Pakete, sogenannte Grundlagenkurse ersetzen. Neu dabei sind die Themenbereiche Einkommensteuer und Lohn.
Der wesentliche Vorteil der E-Learnings: Der Lernende wendet das vermittelte Grundlagenwissen in Aufgaben an und erhält sofort Feedback über die Korrektheit seiner Anwendung. So kann sich das Erlernte besser verankern. Ein echter didaktischer Mehrwert.
Einsatzempfehlung
Die E-Learnings setzen keinerlei Vorkenntnisse voraus. Sie können zur Vertiefung, Wiederholung, Vor- und Nachbereitung sowie als täglicher Begleiter beim Programmeinsatz genutzt werden.
Sie sind für Lernende aller Schultypen geeignet, an Berufsschulen insbesondere im 1./2. Lehrjahr.
Die Bearbeitungsdauer der Grundlagenkurse bis einschließlich Modul 13.1 beträgt ca. 3 Stunden. Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungsdauer nur ein Schätzwert ist.
Module im Überblick
- Modul 0: Kanzleimanagement im Rahmen der Einkommensteuer
- Modul 1: Überblick DATEV Einkommensteuer
- Modul 2: Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit
- Modul 3: Vorsorgeaufwendungen und Sonderausgaben
- Modul 4: Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
- Modul 5: Gewinneinkünfte
- Modul 6: Elektronische Steuerdaten übernehmen
- Modul 7: Digitale Belege nutzen
- Modul 8: Steuererklärung elektronisch einreichen
- Modul 9: Auswertungen zusammenstellen
- Modul 10: Bearbeitung abschließen
- Modul 11: Bescheide prüfen
- Modul 12: Digitale Kommunikation mit der Finanzverwaltung
- Modul 13: Übungsfälle zur Einkommensteuer
- Übungsfall mit simuliertem Softwarezugriff
- Einjährige Übungsfälle mit Softwarezugang
- Mehrjährige Übungsfälle mit Softwarezugang
Eine Weiterbildungsbescheinigung für die Bewerbungsmappe können die Absolventen des E-Learnings aktuell nicht erwerben.
Zugriff auf E-Learnings
Die E-Learnings sind auf der Lernplattform DATEV Software online abgelegt. Der Zugriff erfordert den Login mit dem DATEV-Konto. Dieses können sich alle Lernenden selbständig anlegen – und natürlich auch Sie selber, falls Sie mal auf der Plattform stöbern wollen.

Verfügen Sie bereits über Logindaten für DATEV Students online, loggen Sie sich bitte direkt auf www.datev.de/bildung-lernen ein. Alternativ beantragen Sie Zugangsdaten in Form des DATEV-Kontos. Diese werden Ihnen automatisch und umgehend zugestellt.
Eines ist sicher: Das DATEV-Konto zu beantragen ist immer ein Gewinn.
Weiterführende Links
- www.datev.de/bildung-lernenDie Plattformen DATEV Students online, DATEV Software online oder DATEV Zertifizierung online erreichen Sie unter einer gemeinsamen Startseite
- DATEV-Konto beantragenDie Logindaten auf DATEV Students online können Sie hier beantragen
- Welches Lehrmittel für wen?Eine erste Unterstützung bei der Wahl des geeigneten Lehrmittels bietet www.datev.de/bildung-lehrmittelberatung.
Dieser digitale Überblick kann selbstverständlich eine persönliche Beratung nicht ersetzen.