Impulsvorträge für Studierende - 2. Juni 2025

Impulsvorträge für Studierende

Bieten Sie Ihren Studierenden mit unseren Impulsvorträgen Einblicke in das Berufsbild der Steuerberatung, zeigen Sie den Alltag und die Abläufe von modernen Kanzleien oder lassen Sie sich von aktuellen KI-Entwicklungen bei DATEV und deren Einsatz in der Kanzleipraxis inspirieren.

Unsere Impulsvorträge „Lust auf Steuerberatung“, „Digitalisierung in der Steuerberatung“ und „KI in der Steuerberatung“ können vor Ort an Ihrer Hochschule oder auch online von DATEV-Referierenden durchgeführt werden. Im Folgenden erhalten Sie einen kurzen Überblick über die Inhalte der Vorträge.

Bonus-Angebot

Auch für Wirtschaftsprüfung/Big Data haben wir ein exklusives Angebot. Melden Sie sich bei Bedarf für weitere Informationen!

Bild stellt den Impulsvortrag "Lust auf Steuerberatung" für Studierende im Illustrationsstil dar

Lust auf Steuerberatung

In diesem Vortrag steht die Motivation für die Berufswahl des Steuerberaters/der Steuerberaterin im Fokus. Es werden Vorteile und Chancen einer Karriere in der steuer- und wirtschaftsberatenden Branche aufgezeigt und neben dem Weg in den Beruf auch die vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten beschrieben. Ziel ist es, bei den Studierenden Begeisterung für den Beruf zu wecken.

Dauer: ca. 90 Minuten  

Mit zahlreichen Praxisbeispielen und aktuellen Zahlen werden folgende Fragen im Vortrag behandelt: 

  • Die DATEV eG – Wer ist das? Was haben die mit Steuerberatung zu tun? 
  • Money, Money, Money – Was verdient man als BeraterIn? 
  • Work-Life-Balance – Wie bekomme ich Beruf und Familie unter einen Hut? 
  • Job mit Zukunft – Warum ist Steuerberatung ein (tod-)sicheres Geschäftsmodell? 
  • Anstellung oder Selbständigkeit – Berufsoptionen als Berater 
  • Keine Grenzen – Welche flexiblen Entwicklungsmöglichkeiten und Tätigkeiten bringt die Branche mit sich? 
  • Wege zum Traumberuf – Wie wird man eigentlich Steuerberater? 
  • Masterplan zum Berufseinstieg – Wie geht’s nach dem Studium weiter?

Bild stellt den Impulsvortrag "Digitalisierung in der Steuerberatung" für Studierende im Illustrationsstil dar

Digitalisierung in der Steuerberatung

Dieser Vortrag lässt Studierende in die Welt der Digitalisierung eintauchen, indem Einblicke in den Alltag und in Abläufe von modernen Kanzleien gegeben werden. Dieser Vortrag soll Studierende für den Einstieg in die Branche motivieren und zeigen, dass der Kanzleialltag nichts mit verstaubten Akten zu tun hat.

Dauer: ca. 90 Minuten 

Mit zahlreichen Praxisbeispielen und aktuellen Zahlen, werden folgende Fragen im Vortrag behandelt:

  • Die DATEV eG – Wer ist das? Was haben die mit Steuerberatung zu tun? 
  • Wo steht die Branche – Aktuelle Trendthemen und Digitalisierungsindex 
  • Vor Ort oder doch remote – Wie sieht moderne Kanzleiarbeit heute aus? 
  • Belege scannen war gestern – Automatisierung und digitale Prozesse mit DATEV 
  • Gemeinsam geht mehr – Die Arbeitswelt im Wandel 
  • Digital Super-(wo) man – Future Skills der Branche und Steuerberatung 20xx

KI in der Steuerberatung

Dieser ist unser neuester Vortrag und bereits jetzt das Spitzenangebot. DATEV KI-Referenten geben hier einen spannenden Überblick über aktuelle KI-Entwicklungen im Unternehmen und deren Einsatz in der Kanzleipraxis. Neben theoretischen Inhalten werden außerdem praktische Beispiele für alltägliche Situationen mit KI behandelt. Aufgrund der Schnelllebigkeit des Themas wird der Vortrag stetig weiterentwickelt und ausgebaut. Der Vortrag soll Studierende aufgrund der modernen Arbeitsabläufe durch KI für die Branche begeistern.  

Dauer: ca. 90 Minuten  

Neben einem Einstieg in die (generative) KI, mit aktuellen Zahlen und Anwendungsfeldern, werden folgende Fragen behandelt: 

  • KI goes Kanzlei – Wie kann KI im Kanzleialltag eingesetzt werden?
  • Von ASB zu ASR- aktuelle Beispiele von KI im DATEV-Portfolio
  • Prompten wie ein Profi – Wie sieht ein guter Prompt aus?
  • Verbindung von KI und DATEV-Welt – Willkommen in der DATEV KI-Werkstatt
  • Ein Blick in die Glaskugel – Wie könnte sich die Arbeit in naher Zukunft verändern und welche KI-Trends kommen auf uns zu? 

Sie haben Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an Ihre(n) kundenverantwortliche(n) Mitarbeiter/-in in Nürnberg.

Schlagworte

Zum Autor

JK
Jonas Krause Weitere Artikel des Autors