In diesem Lernvideo werden rechtliche Aspekte der Kurzarbeit sowie die Umsetzung im Programm DATEV Lohn und Gehalt behandelt.
In diesem Seminar erörtern wir die arbeits-, lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Aspekte zum Thema Kurzarbeit sowie die geplanten Erleichterungen im Zusammenhang mit Corona und zeigen Ihnen, wie Sie Kurzarbeitergeld mit dem DATEV-Programm Lohn und Gehalt richtig beantragen und berechnen.
Die konkreten Themen sind:
- Arbeitsrecht
- Arbeitsrechtliche Grundlagen zur Einführung von Kurzarbeit
- Rechtsgrundlage: Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung oder individualvertragliche Abrede
- Gewährung von Kurzarbeitergeld – Erheblicher Arbeitsausfall
- Betriebliche und persönliche Voraussetzungen
- Wirksame Anzeige des Arbeitsausfalls und Anspruchsdauer
- Ruhen und Kürzung des Anspruchs, weiterführende Hinweise
- Erleichterungen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus („Arbeit-von-morgen-Gesetz“)
- Berechnung des Kurzarbeitergeldes
- Lohnsteuer und Sozialversicherung
- Umsetzung im Programm DATEV Lohn und Gehalt
Die Teilnahme ist für Bildungspartner kostenfrei.
Der Themenkomplex Kurzarbeit wird Bestandteil der Version 2021 unserer Lehrmittel „Lohn und Gehalt in der Praxis“ und „Personalwirtschaft mit DATEV im Unterricht“ sowie der Prüfung zum Zertifikat DATEV-Anwender Lohn und Gehalt sein.