DATEV Zertifizierungen online - 25. April 2022

Prüfungen mit Wert aber ohne Kontrolle

Die DATEV-Zertifikate "Anwender Finanzbuchführung", "Anwender Lohn und Gehalt" sowie der DATEV-Führerschein setzen das Bestehen einer Online-Prüfung unter kontrollierten Bedingungen voraus. Doch wie kontrollieren, wenn in Pandemie-Zeiten die Prüfungen nicht in den Räumen der Bildungseinrichtung, sondern in den Zimmern der Prüflinge stattfinden?

Die Frage ist so aktuell wie die Pandemie und rührt doch an einer viel tief liegenderen Grundsatzdiskussion: Sind heutige Prüfverfahren noch zeitgemäß? Lassen sich die Rahmenbedingungen strenger Kontrollen, nicht selten gespeist aus der Vorstellung „spickender Prüflinge“, noch in Verbindung bringen mit pädagogischen Vorstellungen, in denen weniger Wissen als viel mehr Kompetenzen im Fokus stehen?

Harte Währung

Zeugnisse und Zertifikate gelten zu Recht als die harte Währung formaler Bildung. Im Bereich der informellen Bildung tümmeln sich inzwischen Prüfungen und Bezeichnungen aller Arten, nicht selten auf Kosten der Transparenz.

DATEV Nachweise

DATEV hat sich auf die Fahnen geschrieben, für die von der Genossenschaft vergebenen Nachweise eindeutige Kriterien der Leistungserbringung aufzustellen:

  • Zertifikat: (Online-)Prüfung mit Mindestdauer unter bestätigten Bedingungen
  • Wissensnachweise: (Online-)Prüfung mit Mindestumfang ohne bestätigte Bedingungen
  • Weiterbildungsbescheinigungen: keine Prüfung

Prüfung unter bestätigten Bedingungen

Ab Mai 2022 werden Onlineprüfungen nur noch gestartet werden können, wenn die Prüflinge online eine prüfungsrechtliche Erklärung abgeben.

Die Erklärung des Prüflings entbindet Sie als Prüfungsorganisatoren von der ursprünglichen Aufgabe der Kontrolle. Diese Kontrolle übten Sie früher quasi „automatisch“ aus, da die Prüfung in den Räumen der Bildungseinrichtung stattfinden sollte. Sie kannten den Prüfling, der sich zum genannten Prüfungstermin in Ihren Räumen einfand und konnten ein Auge auf ihn haben.

Mit der Pandemie waren Prüfungen in Räumen einer Bildungseinrichtung nicht oder nur noch unter erschwerten Bedingungen möglich.

DATEV-Prüfungen sind dank ihres Online-Charakters eigentlich an keinen Ort gebunden. Sie können damit auch zu Hause durchgeführt werden. Mit dem neuen Bestätigungsfeld tragen wir dennoch dem Wunsch nach Wertigkeit eines Zertifikats Rechnung.

Wertigkeit erhalten

Bitte weisen Sie Ihre Lernenden darauf hin, dass sie die Erklärung ernst nehmen sollen. Nicht wegen einer rechtlichen Verbindlichkeit, wie sie mit Zertifkaten des formalen Lernens einher geht. Sondern weil sie letztlich mit ihrem „guten Namen“ für die Leistungserbringung gerade stehen müssen. Wer möchte sich schon die Blöße geben, an den ersten Tagen eines Praktikums krachend zu scheitern, das man eventuell nur bekommen hat, weil in der Bewerbungsmappe das „erschummelte“ Zertifikat „DATEV Anwender Finanzbuchführung“ lag?

Wir unsererseits legen großen Wert darauf, dass in den Prüfungsfragen kein schnell „googlebares“ Fachwissen abgefragt wird, sondern die Lösung nur dank eines grundsätzlichen Verständnisses des Prüfungsstoffes erarbeitet werden kann.