Ein Veranstaltungstermin – vielfältige und aktuelle Themen rund um die Bildungspartnerschaft bis hin zu relevanten Fachthemen aus der Berufspraxis: Unser neues zeiteffizientes Seminarformat mit kompakten Sessions Ihrer Wahl.
In Zeiten überbordender Informations- und Fortbildungsmöglichkeiten gehen wir neue Wege und haben ein neues Veranstaltungsformat für Sie entwickelt. Es orientiert sich grob am Barcamp-Format. Neben dem interaktiven Veranstaltungskonzept bietet das Format folgenden Vorteile: Zeiteffizienz, Flexibilität und die Möglichkeit zur individuellen Schwerpunktsetzung.
Informationen rund um das Format
Die neue Veranstaltung findet zwei Mal im Jahr statt. Die zur Auswahl stehenden Themen unterscheiden sich pro Termin. Der erste Termin findet am 27. Mai 2025 von 15:00 – 16:30 Uhr statt. Geplant sind drei Sessionslots à 20-25 Minuten. Sie haben insgesamt die Auswahl aus fünf spannenden Themen, von denen Sie sich für drei Favoriten aussuchen. Diese fünf Themen stehen für den 27. Mai zur Auswahl:
- Künstliche Intelligenz (KI) in der Steuerberatung
- Automatisierte Buchführung und die elektronische Rechnung (E-Rechnung)
- Informationen rund um die Lehrmittel der DATEV-Bildungspartnerschaft (inkl. Aktualisierung)
- Zusammenspiel der Plattformen der DATEV-Bildungspartnerschaft
- Die Anmeldeverfahren der DATEV-Bildungspartnerschaft
Einfache Vorbereitung und Anmeldung
Befassen Sie sich bitte schon vorab mit den Themen und planen Sie Ihre Belegung. Insofern Sie an den angebotenen Fachthemen (KI und E-Rechnung) interessiert sind, belegen Sie diese bitte in den ersten beiden Sessionslots.
Themenauswahl 1. Sessionblock (15:00 – 15:30 Uhr)
Wählen Sie für den 1. Sessionblock eins der folgenden Themen:
- Künstliche Intelligenz (KI) in der Steuerberatung
- Automatisierte Buchführung und die elektronische Rechnung (E-Rechnung)
- Informationen rund um die Lehrmittel der DATEV-Bildungspartnerschaft (inkl. Aktualisierung)
- Zusammenspiel der Plattformen der DATEV-Bildungspartnerschaft
- Die Anmeldeverfahren der DATEV-Bildungspartnerschaft
Themenauswahl 2. Sessionblock (15:30 – 16:00 Uhr)
Wählen Sie für den 2. Sessionblock eins der folgenden Themen:
- Künstliche Intelligenz (KI) in der Steuerberatung
- Automatisierte Buchführung und die elektronische Rechnung (E-Rechnung)
- Informationen rund um die Lehrmittel der DATEV-Bildungspartnerschaft (inkl. Aktualisierung)
- Zusammenspiel der Plattformen der DATEV-Bildungspartnerschaft
- Die Anmeldeverfahren der DATEV-Bildungspartnerschaft
Themenauswahl 3. Sessionblock (16:00 – 16:30 Uhr)
Wählen Sie für den 3. Sessionblock eins der folgenden Themen:
- Informationen rund um die Lehrmittel der DATEV-Bildungspartnerschaft (inkl. Aktualisierung)
- Zusammenspiel der Plattformen der DATEV-Bildungspartnerschaft
- Die Anmeldeverfahren der DATEV-Bildungspartnerschaft
Klingt aufwändig? Ist es aber nicht! Sie müssen Sich vorab lediglich, wie gewohnt, ganz einfach für den Termin über den DATEV-Shop anmelden – mehr ist aus logistischer Sicht Ihrerseits nicht zu tun. Weiterführende Informationen zur Veranstaltung (u. a. Zoom-Link) erhalten Sie rechtzeitig vor dem Seminartermin. Zu Beginn der Veranstaltung treffen Sie sich in einem gemeinsamen virtuellen Seminarraum. Nach der Begrüßung haben Sie die Möglichkeit, sich in virtuelle Nebenräume zu den von Ihnen vorab ausgewählten Themen einzuwählen.
Jetzt Ihren Platz für den 27.05. sichern
Was bedeutet das neue Format für die anderen Weiterbildungsmöglichkeiten der DATEV-Bildungspartnerschaft?
Diese Frage lässt sich ganz einfach beantworten: Nicht viel – einige bleiben bestehen, andere sind in dem neuen Format vereint. Neben dem oben genannten Angebot wird es weiterhin unsere bewährten PC-Seminare zu den Lehrmitteln geben. Zudem weiterhin verfügbar bleiben die Spezialseminare Inforeihe Steuerfach: DATEV-Angebote zu den Lernfeldern im Überblick und KI in der Steuerberatung (Impulsvortrag für Unterrichtende).
Weiterbildung für Bildungspartner
Alle Infos rund um das Weiterbildungsangebot der DATEV-Partnerschaft für Bildung finden Sie unter go.datev.de/bildung-seminare.
© Beitragsbild: VisualProduction - stock.adobe.com