Sie brauchen einen Überblick über die steuerlichen Änderungen 2022/23? Im Rahmen unserer Serie "Schmankerl des Monats" haben wir das relevante LEXinform-Dokument für Sie ausfindig gemacht.
Schmankerl des Monats Januar
Wie befürchtet, haben die Coronavirus-Krise und ihre Nachwirkungen in Bezug auf die steuerliche Gesetzgebung das Jahr 2023 noch fest im Griff. Auch der gegenwärtige Ukraine-Krieg hat massiven Einfluss auf die wirtschaftliche Lage in Deutschland. Via LEXinform Steuern/Recht/Wirtschaft, vielmehr Dokument Nummer 0411664, können Sie Hintergründe und Details zu allen steuerlichen Auswirkungen nachlesen.
Hätten Sie es gewusst?
Sie haben die Wahl: Im Dokument bieten wir Ihnen nicht nur den Inhalt als Datenbankdokument, sondern den Download des Volltextes als gestaltete Mandanten-Info-Broschüre in den Formaten PDF/ePUB.
Einige steuerliche Neuerungen für das Jahr 2023 können dem politischen Überlebenswillen der Ampel-Koalition zugeschrieben werden, andere wiederum der Sorge um das Wohlergehen von Unternehmen und Bevölkerung. Beispielhaft genannte seien Kindergelderhöhung, Pflegebonus, Umsatzsteuer in der Gastronomie und Pendlerpauschale.
Nutzen Sie unser umfassendes Informationsangebot als Recherchegrundlage und besprechen Sie im Rahmen des Unterrichts, welche Konsequenzen die steuerlichen Anpassungen für das Jahr 2023 haben werden
Alle Inhalte
- Grundfreibetrag im Überblick
- Erhöhung des Kinderfreibetrags
- Viertes Corona-Steuerhilfegesetz
- Erhöhter Arbeitnehmer-Pauschbetrag
- Verlängerung der Abgabefrist für Grundsteuerfeststellungserklärungen
- Schlussabrechnungen der Überbrückungshilfen
- Energiepreispauschale auch für Rentner
- Umsatzsteuersenkung bei Gas- und Fernwärmelieferungen sowie Inflationsausgleichsprämie
- Pendlerpauschale
- Photovoltaikanlagen
- Umsatzsteuer in der Gastronomie
- Weitere Neuregelungen bei Mini- und Midijobs
- Verschärfungen bei Betriebsprüfungen
- Temporäre Verkürzung des Prognosezeitraums bei Überschuldung einer Kapitalgesellschaft
- Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung 2022/2023
Zugriffsvarianten im Überblick
Voraussetzung zum Zugriff auf das Dokument 0411664 bzw. zum Download der gestalteten Medien ist die Authentifizierung.

Weiterführende Links
- LEXinform on PremiseAufruf für Unterrichtende und Lernende in den Benutzergruppen auf DATEV Software online
- LEXinform online (exklusiv für Studierende)Dokument 0411664 nach Authentifizierung mit dem Hochschulaccount aufrufen
- LEXinform online (SmartLogin, Benutzerkonto oder SmartCard/mIDentity Voraussetzung)Voraussetzung ist die Authentifizierung mittels SmartLogin, Benutzerkonto oder SmartCard/mIDentity.