DATEV Fachliteratur - 19. Mai 2025

Unsere Literaturempfehlung für Mai – Aktuelles Reisekostenrecht 2025

Unser Literaturtipp des Monats beleuchtet das aktuelle Reisekostenrecht 2025. Darüber hinaus erfahren Sie, welche praktischen Aspekte diesem Thema zugrunde liegen.

Reisekosten können nur bei „beruflich veranlasster Auswärtstätigkeit“ steuerfrei oder pauschal versteuert abgerechnet werden. Damit Sie diese Voraussetzung geltend machen können, stellt diese Thematik mit ihren vielfältigen Vorschriften im Steuer- und Sozialversicherungsrecht einen Schwerpunkt der Lohnabrechnung dar.

Halten Sie Ihre Lehrveranstaltungen  und Seminare – beispielsweise in der Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, im Rechnungswesen oder Controlling – aktuell. Die komplexe Thematik des Reisekostenrechts wird in diesem Buch durch Fallbeispiele verständlich vermittelt. Vielleicht können Ihnen die Beispiele gleich als Grundlage für Ihre Unterrichtsgestaltung helfen?

Inhaltliche Schwerpunkte des Buchs

Unsere Literaturempfehlung „Aktuelles Reisekostenrecht 2025“ informiert in einem Überblick über alle für das Kalenderjahr 2025 geltenden Reisekosten. Dazu gehören auch die aktuellen Auslandstage- und Auslandsübernachtungsgelder. Im Fokus stehen die Themen der beruflich veranlassten Auswärtstätigkeit, Fahrtkosten bzw. Kilometerpauschalen, Verpflegungsmehraufwendungen, Mahlzeitengestellung durch den Arbeitgeber, Übernachtungskosten, Reisenebenkosten und die doppelte Haushaltsführung.

Nutzen für Lehrende und Dozierende

Im Bereich der Lohnabrechnung ist das aktuelle Reisekostenrecht von erheblicher Bedeutung. Die klaren und verständlichen Erläuterungen der gesetzlichen Änderungen und deren praktischen Auswirkungen erleichtern die Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen. In Vorlesungen und Seminaren zu Themen wie Personalwesen, Controlling, Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie Finanz- und Rechnungswesen bietet das Buch eine umfassende Grundlage. Lehrende können sich auf eine fundierte Wissensgrundlage stützen, die Ihnen hilft, ihre eigene Fachkompetenz zu erweitern und zu vertiefen. Dadurch stellen Sie sicher, dass die vermittelten Inhalte stets auf dem neuesten Stand und rechtlich korrekt sind.

Die Literaturempfehlung verwendet praxisnahe Fallbeispiele, um die komplexe Thematik verständlich und anschaulich zu vermitteln. Diese Fallbeispiele ermöglichen es den Lehrenden, reale Situationen und Problemlösungen zu präsentieren. Sie bieten den Studierenden einen direkten Bezug zur Praxis und helfen Ihnen, das Gelernte besser zu verstehen und anzuwenden.

Fazit

Die umfassenden und aktuellen Informationen in der Literaturempfehlung „Aktuelles Reisekostenrecht 2025“ bieten Lehrenden und Dozierenden der DATEV-Bildungspartnerschaft wertvolle Unterstützung. So können Sie wichtige steuerrechtliche Themen vermitteln. Studierende werden dadurch bestens auf die Praxis vorbereitet und können die komplexen Regelungen des Reisekostenrechts sicher anwenden. Nutzen Sie diese fundierte Literatur, um Ihre Lehrveranstaltungen auf einem hohen Niveau zu gestalten und Ihre Fachkompetenz zu stärken.

Bitte beachten Sie

DATEV bietet eine große Auswahl an weiteren Fachbüchern für Studierende an. Diese sind über WISO-net abrufbar und eignen sich hervorragend zur Recherche für Hausarbeiten oder Abschlussarbeiten und können auch unterrichtsbegleitend eingesetzt werden.

Empfehlen Sie gerne Ihren Lernenden unser Literaturangebot als Unterstützung beim Lernen. Bitte beachten Sie, dass dieses Angebot exklusiv für Hochschulen ist.

© Bild: nmann77 - stock.adobe.com

Zum Autor

JK
Jonas Krause Weitere Artikel des Autors