DATEV Fachliteratur - 23. Oktober 2024

Unsere Literaturempfehlung für Oktober – Fehlervermeidung bei Jahresabschluss und Steuererklärung

Unser Literaturtipp des Monats beleuchtet die Fehlervermeidung beim Jahresabschluss und der Steuererklärung. Darüber hinaus erfahren Sie, welche rechtlichen und praktischen Aspekte diesem Thema zugrunde liegen.

In der komplexen Welt der Buchführung und Steuererklärung gibt es kaum ein Thema, das so zentral ist wie die Vermeidung von Fehlern. Das Fachbuch „Fehlervermeidung bei Jahresabschluss und Steuererklärung“ bietet umfassende und praxisnahe Einblicke, wie Fehler in diesen kritischen Bereichen vermieden werden können.

Inhaltliche Schwerpunkte des Buches

Unsere Literaturempfehlung „Fehlervermeidung bei Jahresabschluss und Steuererklärung“ ist bereits die zweite Auflage des Fachbuchs.

In unserer Literaturempfehlung finden Sie folgende Anpassungen:

  • die seit der Erstauflage ergangene Rechtsprechung des BFH
  • das MoPeG (Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts)
  • die Änderung der Steuergesetze

Ein neuer Fall ersetzt in dieser Auflage außerdem einen veralteten Fall.

Die beschriebenen Anpassungen passen den Inhalt an die aktuelle Rechtslage an!

Nutzen für Lehrende und Dozierende

Dieses Fachbuch verbindet fundiertes und aktuelles theoretisches Wissen mit praktischen Tipps und Fallbeispielen aus der Steuerberatungspraxis und bei der Betriebsprüfung. Sie werden dadurch gezielt durch die verschiedenen Aspekte des Jahresabschlusses und der Steuererklärung geführt. So erlangen Sie ein wichtiges Kompaktwissen in übersichtlicher Form und können zukünftig Fehler vermeiden oder minimieren.

Lehrende und Dozierende können aus dem gesammelten Kompaktwissen einen entscheidenden Vorteil ziehen. Sie können Ihre Kurse jetzt noch effektiver und praxisorientierter gestalten. Strukturierte Inhalte stellen einen höheren Praxisnutzen dar.

Der erste Schritt präsentiert die Sachverhalte. Im zweiten Schritt folgt nach der Präsentation die rechtliche Beurteilung. Abschließend rundet die Lösung des angestrebten Falls das Kompaktwissen ab.

Für Lehrende und Dozierende ermöglicht das Fachbuch eine Möglichkeit, Ihre Kurse auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung und Praxis zu halten. Durch die zahlreichen Fallbeispiele und praktischen Tipps werden theoretische Konzepte anschaulich erklärt. Ihren Kursteilnehmenden wird eine praxisnahe Erfahrung vermittelt.

Fazit

Das Fachbuch „Fehlervermeidung bei Jahresabschluss und Steuererklärung“ hilft Ihnen, ein Kompaktwissen über diese Thematik zu erfahren. Außerdem trainieren Sie durch dieses Vorgehen die korrekte Beurteilung und Lösung der beschriebenen Fälle in diesem Fachbuch.

Infolgedessen hilft die Sammlung von praxisnahen Fällen hilft anderen dabei, die häufigsten Fehlerquellen bei der Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen zu erkennen und so die Qualität zu erhöhen.

Bitte beachten Sie

DATEV bietet eine große Auswahl an weiteren Fachbüchern für Studierende an. Diese sind über wiso-net abrufbar und eignen sich hervorragend zur Rechereche für Hausarbeiten oder Abschlussarbeiten und können auch unterrichtsbegleitend eingesetzt werden.

Empfehlen Sie gerne Ihren Lernenden unser Literaturangebot als Unterstützung beim Lernen. Bitte beachten Sie, dass dieses Angebot exklusiv für Hochschulen ist.

Zum Autor

JK
Jonas Krause Weitere Artikel des Autors