Die Security-Wartung für DATEV Software online für DATEV-Bildungspartner dauert noch an. Wir arbeiten derzeit mit Hochdruck daran, DATEV-Software wieder für Ihren Unterricht verfügbar zu machen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir derzeit keine Auskunft darüber treffen können, wann ein Angebot zur Verfügung stehen wird. Wir halten Sie stetig auf dem Laufenden. Um Ihnen in der Zwischenzeit praxisnahen Unterricht zu ermöglichen, bieten wir kurzfristig einige Unterstützungsangebote.
Aktuelle Unterstützungsangebote
Stand 15.03.2023
Lehrmittel auch im April kostenfrei
Die Lehrmittel der DATEV-Bildungspartnerschaft erhalten Sie über den März hinaus auch im April kostenfrei.
Stand 08.03.2023
Berechnung der Zertifikate ausgesetzt
DATEV setzt die Berechnung für die Zertifikate DATEV-Anwender Finanzbuchführung und DATEV-Anwender Lohn und Gehalt für den März 2023 aus. Auch Zertifikatkurse bzw. -prüfungen, die im Februar 2023 von Bildungspartnern durchgeführt wurden, berechnen wir nicht.
Stand 07.03.2023
Lasttests geplant
Um sicher zu stellen, dass der webbasierte DATEV-Unterricht mittels der virtuellen Seminarumgebung (vSU) für Bildungspartner reibungsfrei funktioniert, sind zwischen dem 08. und dem 11. März entsprechende Lasttestes nötig. Im Zuge dieser Tests kann es unter Umständen vorkommen, dass die Anmeldung an der vSU nicht funktioniert. Wir informieren umgehend sobald uns die Termine für die Lasttests bekannt sind.
Stand 03.03.2023
Virtuelle Seminarumgebung und kostenfreie Lehrmittel im März
Ab Mitte März steht für DATEV-Bildungspartner neben der lokalen Installation ein weiteres Alternativangebot für die Schulung von DATEV-Software zur Verfügung: die virtuelle Seminarumgebung (vSU). Die Anmeldung zu dieser webbasierten Lösung geschieht aktuell über ein PDF-Formular, das Sie in diesem Beitrag finden. Egal, für welche Variante der Softwarenutzung Sie sich entscheiden, wir von DATEV unterstützen Sie bei Ihrem Unterricht! Zudem erhalten Sie im März 2023 die DATEV-Lehrmittel der Bildungspartnerschaft kostenfrei.
Mit der vSU nutzen Sie DATEV-Software per Internet ohne Installationsaufwand. Ihnen stehen dort außerdem vorbereitete Arbeitsplatzumgebungen für verschiedene Schulungskontexte (Kurse und Prüfungen) bereit.
Bitte berücksichtigen Sie die folgenden Rahmenbedingungen:
- Die Anmeldung wird zentral über DATEV erfolgen
- Die Nutzungsdauer ist derzeit auf 28 Tage beschränkt
- Das Einspielen eigener Musterdaten ist derzeit nicht möglich
- Es ist aktuell kein Speichern der Datenbestände über den Nutzungszeitraum hinaus möglich
- Eine Gleichzeitige Anzahl von Teilnehmenden bis zu 100 Personen (inkl. Referent:in) ist möglich
Zentrale Anmeldung über PDF-Formular
Machen Sie dabei bitte zwingend folgende Angaben:
- Seminartitel (z.B. feststehender Kursbegriff)
- Arbeitsplatzumgebung
- Kursteilnehmer
- Seminardauer (max. 28 Tage am Stück; Zeitraum an dem die vSU für einen Kurs/Prüfung zur Verfügung stehen soll)
- Datum der tatsächlichen Seminartage (Datum der Durchführung, an denen der Kurs/Prüfung tatsächlich stattfindet; kann identisch mit Seminardauer sein)
Bitte beachten Sie, dass die virtuelle Seminarumgebung derzeit Bildungseinrichtungen vorbehalten ist. Für Dozentinnen und Dozenten mit eigener Dozentennummer ist die lokale Installation von DATEV-Software vorgesehen.
Senden Sie das ausgefüllte Formular per E-Mail an bildung@service.datev.de. Eine Hilfestellung mit den ersten Schritten auf der virtuellen Seminarumgebung finden Sie hier und unten in den weiterführenden Links.
Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Kursplanung, dass wir ca. 4 bis 5 Arbeitstage Vorlauf benötigen, um Ihre Kurse in der virtuellen Seminarumgebung zu Ihrem Wunschtermin anzulegen.
Entscheidungshilfe: virtuelle Seminarumgebung oder lokale Installation
Der kurze Überblick soll Sie dabei unterstützen zu entscheiden, welches Alternativangebot das passende für Sie ist. Selbstverständlich steht Ihnen auch Ihr: bekannte:r Ansprechpartner:in für Rückfragen zur Verfügung und berät sie gerne.
Virtuelle Seminarumgebung | Lokale Installation |
Keine Installation der DATEV-Software nötig, da Online-Anwendung | Manuelle Installation der DATEV-Software nötig |
Update/Wartung durch DATEV | Update/Wartung durch Bildungspartner |
Nutzungsdauer auf 28 Tage beschränkt | Keine zeitliche Begrenzung der Nutzungsdauer |
Zu Beginn Musterdaten inkl. Lösungsdaten vorhanden (je nach gewählter Arbeitsplatzumgebung) | Zu Beginn keine Musterdaten vorhanden |
Einspielen eigener Musterdaten nicht möglich | Einspielen eigener Musterdaten möglich |
Kein Speichern der Datenbestände über den Nutzungszeitraum hinaus möglich | Speichern der Datenbestände unbegrenzt möglich |
Gleichzeitige Anzahl von Teilnehmenden auf 100 Personen (inkl. Referent:in) beschränkt | Gleichzeitige Anzahl von Teilnehmenden je nach Anzahl PC-Zähler bzw. Installationsmethode (Netzwerk vs. Einzelplatz) |
LEXinform tagaktuell und vollumfänglich nutzbar | LEXinform: Für tagaktuelle, vollumfängliche Nutzung ist separate Freischaltung nötig |
Kostenfreie Lehrmittel im März 2023
Haben Sie sich für eine Variante des Softwareeinsatzes entschieden, so unterstützen wir Sie und Ihren Unterricht auch gerne mit dem passenden Lehrmittel. Sie können die folgenden Lehrmittel der DATEV-Bildungspartnerschaft im März kostenfrei über den DATEV-Shop bestellen:
- DV-Buchführung mit DATEV im Unterricht
- DV-Anlagenbuchführung mit DATEV im Unterricht
- Fallstudie Kanzleipraxis für Hochschulen
- Glaser Leu FIBU/JAHR im Unterricht
- Personalwirtschaft mit DATEV im Unterricht
- Lohn und Gehalt in der Praxis
- Ermittlung der Einkunftsarten mit DATEV im Unterricht
- Vermietung und Verpachtung mit DATEV im Unterricht
- FIBU-Praxistage
Zur Erinnerung: Die Erscheinungstermine der Auflagen 2023 finden Sie hier.
Weiterführende Links
Stand 22.02.2023
Paketkurse auf DATEV Students online
Auf der Lernplattform DATEV Students online haben wir kurzfristig fünf Paketkurse erstellt. Diese sind kein vollständiger Ersatz zur Unterrichtsgestaltung mit DATEV-Software, sondern sind als erste Überbrückungsmöglichkeit für Sie gedacht.
Paketkurs | Deckt folgendes Themengebiet ab |
FIBU in der Kanzlei | Buchführung mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen |
FIBU im Unternehmen | Buchführung mit DATEV Mittelstand Faktura |
Jahresabschluss in der Kanzlei | Bilanzieren mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen |
Lohn- und Gehaltsabrechnung | DATEV Lohn und Gehalt – Lohnabrechnung für Neuanwender |
Körperschaftsteuer | Arbeiten mit dem DATEV-Programm Körperschaftsteuer classic/comfort |
Die Kurse bestehen jeweils aus einer Arbeits- bzw. Kursunterlage, Lernvideos sowie – teilweise – einem abschließenden Quiz, das ohne Nutzung von Software gelöst werden kann. Der Einsatz der Paketkurse dient als Alternative zum Einsatz unserer Lehrmittel in Kombination mit DATEV Software. Mit welchem Kurs Sie den Lehrmittel vergleichbare Inhalte schulen, haben wir Ihnen in den unten stehenden Grafiken illustriert. Die Optionen haben wir nach Schultypen differenziert.

Für vergrößerte Ansicht bitte klicken

Für vergrößerte Ansicht bitte klicken

Für vergrößerte Ansicht bitte klicken
Zur Bearbeitung der Lernpakete müssen Sie und Ihre Lernenden sich auf DATEV Students online einloggen. Sie finden die Kurse nach dem Login direkt in der Spalte „Empfehlungen“.

Sollten Sie noch keine Zugangsdaten besitzen, genügt eine einmalige Registrierung.
Lokale Installation von DATEV-Software zu Unterrichtszwecken
Weiterhin steht Ihnen auch die Möglichkeit zur lokalen Installation von DATEV Software zur Verfügung. Um Ihnen diese Option möglichst zeitnah ermöglichen zu können, bitten wir Sie um einige Angaben. Zu deren Übermittlung der Angaben haben wir ein ausfüllbares PDF vorbereitet. Benötigen Sie Unterstützung bei der Einrichtung der lokalen Installation, dann gehen Sie bitte auf Ihre:n persönliche:n Ansprechpartner:in zu.
Nächste Schritte
Parallel dazu arbeiten wir mit Hochdruck an weiteren Lösungsmöglichkeiten für die Bereitstellung von DATEV-Software und halten Sie an dieser Stelle im Stile eines Tickers auf dem Laufenden.
Für die bestehenden Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und Verständnis!
Selbstverständlich stehen Ihnen bei Fragen zur alternativen Unterrichtsgestaltung Ihre kundenverantwortlichen Ansprechpartner:innen jederzeit per E-Mail oder Telefon zur Verfügung.