BERUFSSCHULEN - LÄNDERÜBERGREIFENDER ERFAHRUNGSAUSTAUSCH - 28. Juni 2023

An einem Strang ziehen – aus den Workshops zum Erfahrungsaustausch

Beim länderübergreifenden Erfahrungsaustausch ging es bei weitem nicht nur um die Erfahrungen in der Vergangenheit. Es wurden in Workshops die Köpfe zusammengesteckt, um zukunftsfähige Lösungen für den DATEV-Unterricht an Berufsschulen zu entwickeln. Die Angebote sind gleichzeitig für Maßnahmen zur Umschulung von Steuerfachangestellten an anderen Bildungseinrichtungen nutzbar.

Das Ziel der Workshops ist die Erarbeitung von Lerninhalten für die Lernfelder für die Ausbildung von Steuerfachangestellten. Dafür arbeiten Lehrkräfte von beruflichen Schulen mit DATEV zusammen, um Lösungen zu entwickeln, die allen Berufsschulen der Partnerschaft für den Unterricht der angehenden Steuerfachangestellten zur Verfügung stehen. Daneben können künftig auch freie Bildungsträger, die Umschulungsmaßnahmen zum/zur Steuerfachangestellten anbieten, auf die Angebote zurückgreifen.

Wie Rom nicht an einem Tag erbaut wurde, konnten beim Erfahrungsaustausch im Mai 2023 nicht alle Herausforderungen an einem halben Tag gelöst werden. Die Workshop-Gruppen wollen sich deshalb für die weitere Bearbeitung regelmäßig austauschen, gegebenenfalls mit DATEV-seitiger Beteiligung.

Neben den hier genannten fanden noch weitere Workshops statt. Über diese, den Fortgang und Ergebnisse berichten wir Ihnen sobald uns Neuigkeiten aus den Gruppen vorliegen an dieser Stelle.

vorr. VerfügbarkeitLernfelder und Inhalte
Lernfeld 01: Die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten
4. Quartal 2023Datenschutz und Datensicherheit
Lernfeld 02: Buchführungsarbeiten durchführen
verfügbar1. Stufe: Handlungsanweisungen von DATEV zu ausgewählten Lerneinheiten wie z. B. den FIBU-Praxistagen im Unterricht und zahlreiche Lernsequenzen im gleichnamigen Paketkurs auf DATEV Students online.
4. Quartal 20232. Stufe: Ergänzende Handlungsanweisungen und Arbeitsblätter von Berufsschullehrer:innen für Berufsschullehrer:innen in Kooperation mit DATEV.
Lernfeld 03: Umsatzsteuerrechtliche Sachverhalte bearbeiten
verfügbarNeues Lehrkonzept zur Umsatzsteuer in Kooperation mit der Berufsschule Saarbrücken (DATEV Students online)
Lernfeld 04: Einkommensteuererklärungen von Beschäftigten erstellen
verfügbar1. Stufe: Handlungsanweisungen von DATEV zu ausgewählten Lerneinheiten wie z. B. dem Lehrkonzept „Ermittlung der Einkunftsarten“ und zahlreiche Lernsequenzen im gleichnamigen Paketkurs auf DATEV Students online.
4. Quartal 20232. Stufe: Ergänzende Handlungsanweisungen und Arbeitsblätter von Berufsschullehrern für Berufsschullehrer in Kooperation mit DATEV.
Lernfeld 05: Arbeitsentgelte berechnen und buchen
2024Lohn und Gehalt mit DATEV
Lernfeld 06: Grenzüberschreitende Sachverhalte & Sonderfälle umsatzsteuerrechtlich bearbeiten
2024Belegorientierter Fall basierend auf Lehrkonzept zur Umsatzsteuer (Lernfeld 3)
Lernfeld 07: Beschaffung und Verkauf von AV erfassen
2024DV-Anlagenbuchführung mit DATEV
Lernfeld 08: Gewinneinkünfte und weitere Überschusseinkünfte ermitteln
2024Vermietung und Verpachtung mit DATEV
Lernfeld 09: Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer ermitteln
2025
Lernfeld 10: Jahresabschlüsse erstellen und auswerten
2025Musterfall LEU, in Prüfung: BWA
Lernfeld 11: Verwaltungsakte, Rechtsbehelfe und Anträge
2025
Lernfeld 12: Beratung von Mandanten im Team mitgestalten
2025

Die Tabelle ist auch in grafischer Form als mit Hyperlinks versehenes PDF verfügbar:

Workshop „Lernfeld 02: Buchführungsarbeiten durchführen“

Für dieses Lernfeld entstehen momentan Arbeitsblätter und Handlungsanweisungen.

Workshop „Lernfeld 03: Umsatzsteuerrechtliche Sachverhalte bearbeiten“

Für das Lernfeld 3 „Umsatzsteuerrechtliche Sachverhalte bearbeiten“ haben die Berufsschule Saarbrücken und DATEV gemeinsam ein neues E-Learning erstellt. Sie finden dieses auf unserer Plattform DATEV Students online.
Ein besonderer Dank geht hierbei an Frau Welker und Herrn Ludwig für die Zusammenarbeit und die Bereitstellung Ihrer Unterrichtsmaterialien.

Workshop „Lernfeld 04: Einkommensteuererklärungen von Beschäftigten erstellen“

Für die Zusammenarbeit an diesem Lernfeld haben sich Herr Molthan (Bremen), Frau Hundinger (Ludwigshafen), Frau Eichentopf (Halle a. d. Saale) sowie Frau Mirsberger (Bamberg) mit Mitarbeiter:innen von DATEV zusammengetan.

Auf der Zielanalyse des Lernfeldes (Quelle: Landesbildungsserver Baden-Württemberg)vermerkte die Gruppe, welche Lernsituationen für den DATEV-Unterricht mittels DATEV Students online aufbereitet werden sollen und welche zu vernachlässigen sind. Daneben identifizierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Lernsituationen, die potenziell zusammengefasst werden können.

Ziel ist es jetzt, Content zu erarbeiten und damit die vorhandenen Angebote von DATEV auszubauen. Ein erstes Lehrertreffen hat am Freitag, den 16.6. stattgefunden. Unter Federführung von Herrn Molthan aus Bremen wurden Arbeitsaufträge verteilt und es wurde ein Microsoft Teams-Team zum virtuellen Austausch ins Leben gerufen. Die Qualitätssicherung übernimmt Frau Eichentopf aus Halle.

Workshop „Um DATEV unterrichten zu können, benötige ich…“

In diesem Workshop ging es uns vom Team der Bildungspartnerschaft darum, zu erfahren, wie wir sie bei Durchführung, Vor- und Nachbereitung des DATEV-Unterrichts optimal unterstützen können.

Hier ein Auszug aus den besprochenen Themen:

  • Die Teilnehmenden wünschen sich u. a. einen Anforderungskatalog mit Informationen, die für den DATEV-Unterricht im Rahmen der Steuerfachangestellten-Ausbildung an beruflichen Schulen nötig sind (z. B. empfohlene Hardwareausstattung, empfohlene(s) Betriebssystem(e)).
  • Daneben steht der Wunsch nach Informationen zu aktuellen Themen und Entwicklungen in der Partnerschaft. Unsere Partner-E-Mail ist schon ziemlich gut verankert, aber unser BILDUNGSforum online dürfte hier auch Abhilfe schaffen können und darf in der Zielgruppe ruhig noch mehr Bekanntheit erlangen.
  • Die Plattform DATEV Students online loben die Teilnehmenden als hilfreiche Unterstützung sowohl für die Unterrichtsgestaltung als auch für Hausaufgaben.

Sie haben schon ein fertiges Lehrkonzept für die Lernfelder 5 – 12 oder wollen daran mitarbeiten? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme! Gemeinsam mit Ihnen bemühen wir uns um eine Bereitstellung auf unserer Plattform DATEV Students online.

Zum Autor

Marco Ettinger
Marco Ettinger

Dipl.-Germ. Teil des Kommunikations-Teams der DATEV-Bildungspartnerschaft.

Weitere Artikel des Autors