Geballtes Wissen und Hilfe zur Selbsthilfe: LEXinform Steuern/Recht/Wirtschaft bietet umfassende und aktuelle Fachinformationen. Lassen Sie sich mit unserem "Schmankerl des Monats" ein wenig Appetit auf die einfach nutzbare Datenbank machen.
Dokument des Monats November
Diesen Monat ist unsere Wahl auf Nummer 0411657 gefallen: „Drittes Entlastungspaket: Maßnahmen im Überblick – Mandanten-Info-Broschüre“. Doch worum geht’s?
Die wirtschaftlichen Folgen der Coronavirus-Krise sind noch deutlich spürbar und zusätzlich werden mit dem Ukraine-Krieg massive Preisanstiege bei Lebensmitteln und im Bereich der Energie verzeichnet. Die Bundesregierung hat auf diese Entwicklungen reagiert und ein drittes Entlastungspaket vereinbart. Im Dokument 0411657 erhalten Sie einen detaillierten Überblick über alle geplanten Maßnahmen sowie betroffenen Lebensbereiche.
Kostenfreier Download inklusive
Das Dokument punktet aber nicht nur fachlich: Es beinhaltet die komplette Mandantenbroschüre als gestaltete Ausgabe wahlweise im PDF-, DOC oder EPUB-Format. Damit können Sie die Broschüre als eine faktenreiche und aktuelle Ergänzung zu unseren Lehrmitteln nutzen.
Wie kann ich LEXinform aufrufen und alles nachlesen?
Um auf die Informationsdatenbank LEXinform zugreifen zu können, gibt es folgende Wege:

- Variante 1: LEXinform online – Zugriff auf kostenlose Fachinformation ohne Anmeldung (für die schnelle Recherche, z.B. Buchungs-ABC mit zahlreichen Buchungsbeispielen)
- Variante 2: LEXinform online – exklusiv für Hochschulangehörige: Zugriff auf den kompletten Dokmentenbestand von LEXinform Steuen/Recht/Wirtschaft via Deutschem Forschungsnetz (DFN)
Bitte informieren Sie auch Ihre Bibliotheken und ermöglichen eine Einbindung via DBIS-Eintrag, um Studierenden den Zugang zu LEXinform sichtbar zu machen - Variante 3: LEXinform onPremise: Zugriff auf kompletten Dokumentenbestand von LEXinform Steuern/Recht/Wirtschaft in Verbindung mit DATEV Software online für die Dauer der angelegten Benutzergruppe