- 19. April 2023

Lehrmittel für Personalwirtschaft in neuer Auflage verfügbar

Unsere Lehrmittel "Lohn und Gehalt in der Praxis" und "Personalwirtschaft mit DATEV im Unterricht" liegen in aktualisierter Version vor. Wir stellen Ihnen die Neuauflagen kurz vor.

Lehrmittel und DATEV-Software

Die Bearbeitung der Lehrmittel setzt den Zugriff auf DATEV-Software voraus. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten der Softwarenutzung:

Den Königsweg zur Softwarenutzung finden

Fokus Kanzlei: Lohn und Gehalt in der Praxis

Mit diesem Lehrmittel simulieren Sie den Arbeitsalltag in einer Kanzlei: Für einen neuen Mandanten soll die Lohn- und Gehaltsabrechnung durchgeführt werden.

Neuerungen Auflage 2023

  • Anpassung Rechtsstand auf 2023
  • Wiederaufnahme einer Mitarbeiterin im Übergangsbereich
  • Erläuterung der Ermittlung der Sozialversicherungsbeiträge im Übergangsbereich
  • Erfassung der Daten des neu eintretenden Auszubildenden wieder im September
  • Leichtere Ermittlung des Zuschusses zum Mutterschaftsgeld im Vergleich zu 2022, da 2023 keine Energiepauschale

Fokus Unternehmen: Personalwirtschaft mit DATEV im Unterricht

Dieses Lehrmittel dient der Einführung in die Lohn- und Gehaltsbuchführung mit DATEV im Unternehmen. Das Zusammenspiel zwischen dem Unternehmen und steuerlichem Berater bzw. Beraterin spielt hierbei eine zentrale Rolle.

Eine zentrale Neuerungen ist die Umstellung des Lehrkonzepts auf das ein neues Layout, das die digitale Nutzung verbessert. Das Layout kommt bei anderen Lehrkonzepten bereits seit der letzten Aktualisierung zum Einsatz. Sehen Sie sich dazu auch die Leseprobe im DATEV-Shop an, um einen Eindruck zu gewinnen.

Vorteile des neuen Layouts

  • Um die Lesbarkeit und das Handling der Unterlagen auf digitalen Endgeräten zu verbessern, haben wir die Unterlagen auf ein bildschirmfreundliches Querformat umgestellt.
  • Die T-Konten haben wir durch eine verbesserte Darstellung manueller Buchungssätze abgelöst und ausfüllbare Buchungszeilen eingefügt.
  • Verlinkungen, interaktive Schaltflächen, Felder und Querverweise ermöglichen sowohl ein komfortables „Springen“ innerhalb des Dokuments als auch aus der Lehrunterlage hinaus in die Welt der Lernplattform DATEV Students online.
  • Darüber hinaus führen zahlreiche Verlinkungen zu weiterführenden Erläuterungen im DATEV Hilfe-Center oder in DATEV LEXinform und vor allem auf unsere Lernplattform DATEV Students online. Gezielt verlinkt, finden Sie auf dieser thematisch passende Inhalte zur Vertiefung, Wiederholung, Vor- und Nachbereitung.

Neuerungen Auflage 2023

  • Neues Layout
  • Komplett neuer Aufbau der gesamten Lernunterlage
  • Anpassung des Rechtsstandes auf 2023
  • Unterteilung der Unterlage für Lernende und Unterrichtende
  • Zusätzliches Datenkapitel mit allen Informationen zur Erstellung aller Lohnabrechnungen
  • Auswertung einer Zeiterfassung mit der Auswertung für die Kalendererfassung
  • Musterlösungen in Form der Auswertungen sind separat im Referentenordner enthalten
  • Referentenordner enthält keine Teilnehmerunterlage

Zertifikat DATEV-Anwender Lohn und Gehalt

Beide Lehrmittel bilden zusammen mit unseren E-Learnings zu DATEV Unternehmen online die Basis zu Vorbereitung auf die Online-Prüfung zum Zertifikat DATEV-Anwender Lohn und Gehalt.

Ein Lernzielkatalog gibt Aufschluss über die Inhalte, die im Rahmen eines Zertifikatskurses vermittelt werden sollen. Damit stellt er auch die Grundlage für die Fragen in der Prüfung dar. Je nachdem, ob Sie eine Prüfung vor oder nach dem 21. Juni 2023 anlegen, gilt der jeweilige Lernzielkatalog für Ihren Kurs als verbindlich. Sie finden die Kataloge auf der Webseite zum Zertifikat.

Zum Autor

Marco Ettinger
Marco Ettinger

Dipl.-Germ. Teil des Kommunikations-Teams der DATEV-Bildungspartnerschaft.

Weitere Artikel des Autors